SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Sepang-Test: Yamaha-Duo unzufrieden

Von Kay Hettich
Jorge Lorenzo war mit den Streckenzustand nicht einverstanden

Jorge Lorenzo war mit den Streckenzustand nicht einverstanden

Trotz gemischten Wetterbedingungen gelang den beiden Yamaha-Piloten schnelle Runden. Die beiden Werks-Hondas fahren aber immer noch voraus.

Das Wetter war in Sepang heute der bestimmende Faktor. Brutale Hitze bis 13 Uhr, eine Stunde später folgte ein heftiges Gewitter. Anschliessend trocknete die 5548 Meter lange Piste ungewöhnlich langsam ab. Am Ende des Tages konnte aber noch einmal für 1,5 Std. im Trockenen getestet werden.
 
Erfreulich: Trotz der widrigen Verhältnisse – die Strecke war von vielen Tests und Autorennen schmutzig – gab es nicht einen Sturz.
 
Mit den Plätzen 3 für Lorenzo und 4 für Ben Spies konnte das Yamaha-Werksteam grundsätzlich zufrieden sein, wäre da nicht Weltmeister Casey Stoner, der 0,7 sec bzw. 1,1 sec schnellere Rundenzeiten in den Asphalt brennen konnte. Auch sein Repsol Honda-Teamkollege Dani Pedrosa konnte deutlich schneller als das Yamaha-Duo fahren.
 
«Heute ist es schwierig irgendwelche Vergleiche zu ziehen, die Strecke war in einem miserablen Zustand und die Rundenzeiten auch viel langsamer als letztes Mal», reklamiert Jorge Lorenzo. «Wir haben heute andere Motoren-Varianten als beim letzten Test probiert. Wegen des Regens konnten wir aber nicht alles abarbeiten. Mal schauen, was wir morgen erledigen können.»
 
«Yamaha hat viele neue Teile zum Testen mitgebracht», berichtet Ben Spies vom ersten Testtag in Sepang. «Es ist wichtig, dass wir die richtige Richtung vorgeben und uns nicht davon irre machen, was die anderen tun. Wir müssen uns auf unsere Aufgaben konzentrieren und uns analytisch mit den Updates beschäftigen.»
 
Resultate Sepang-Test, 1. Tag (28. Februar)
1. Casey Stoner (AUS), Honda 2:01,761
2. Dani Pedrosa (E), Honda, + 0,244 sec
3. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, + 0,675 sec
4. Ben Spies (USA), Yamaha, + 1,058 sec
5. Alvaro Bautista (E), Honda, + 1,198 sec
6. Nicky Hayden (USA), Ducati, + 1,371 sec
7. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, + 1,452 sec
8. Valentino Rossi (I), Ducati, + 1,484 sec
9. Héctor Barberá (E), Ducati, + 1,851 sec
10. Stefan Bradl (D), Honda, + 2,059 sec
11. Andrea Dovizioso (I), Yamaha, + 2,069 sec
12. Franco Battaini (I), Ducati, + 3,802 sec
13. Colin Edwards (USA), Suter-BMW, + 3,749 sec
14. Ivan Silva, FTR-Kawasaki, + 6,348 sec
15. Yonny Hernandez (COL), FTR-Kawasaki, + 7,006 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5