Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Sepang-Test: Wer fuhr wann am schnellsten?

Von Matthias Dubach
Ducati-Fahrer Nicky Hayden blieb auf seiner Mittwoch-Zeit sitzen

Ducati-Fahrer Nicky Hayden blieb auf seiner Mittwoch-Zeit sitzen

Die Übersicht mit den Bestzeiten der MotoGP-Piloten über alle drei Testtage in Sepang. Nicht jeder steigerte sich am letzten Tag nochmals.

Bei einem dreitägigen Test können die MotoGP-Piloten für gewöhnlich jeden Tag eine neue Bestzeit aufstellen. Letzte Woche in Malaysia schaffte es etwa Dani Pedrosa, an jedem der drei Tagen der Schnellste zu sein, überdies war er jeden Tag schneller als am Vortag.

In der Gesamtübersicht zeigt sich aber, dass sich nicht alle Fahrer am letzten Tag nochmals steigern konnten. Von Ben Spies (Pramac-Ducati) abgesehen, der wegen seiner Schulterverletzung am dritten Tag nicht mehr auf die Strecke ging, konnten sich von den Prototypen-Fahrer auch Bradley Smith und Nicky Hayden nicht verbessern.

Auch Claiming-Rule-Spitzenfahrer Randy de Puniet (ART-Aprilia) erreichte am dritten Tag seine eigene Vorgabe nicht mehr.

Natürlich gilt es zu berücksichtigen, dass bei einem Test nicht immer die Rundenzeit im Vordergrund steht. Wird zum Beispiel am zweiten Testtag ein Qualifying simuliert und am dritten Tag Abstimmungsarbeit auf abgefahrenen Reifen erledigt, ist die eigene Bestzeit ausser Reichweite.


MotoGP-Test Sepang/MAL: Rangliste nach drei Tagen
1. Dani Pedrosa (E), Honda, 2:00,100 min (am 3. Tag gefahren)
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:00,429 (3.)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:00,542 (3.)
4. Marc Márquez (E), Honda, 2:00,636 (3.)
5. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, 2:00,734 (3.)
6. Stefan Bradl (D), Honda, 2:01,003 (3.)
7. Alvaro Bautista (E), Honda, 2:01,502 (3.)
8. Bradley Smith (GB), Yamaha, 2:01,931 (2.)
9. Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:02,110 (2.)
10. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 2:02,277 (3.)
11. Kousuke Akiyoshi (J), Honda, 2:02,526 (2.)
12. Katsayuki Nakasuga (J), Yamaha, 2:02,616 (3.)
13. Aleix Espargaró (E)*, ART-Aprilia, 2:02,628 (3.)
14. Andrea Iannone (I), Ducati, 2:02,864 (3.)
15. Ben Spies (USA), Ducati, 2:03,002 (2.)
16. Wataru Yoshikawa (J), Yamaha, 2:03,156 (2.)
17. Randy de Puniet (F)*, ART-Aprilia, 2:03,791 (2.)
18. Michael Laverty (GB)*, ART-Aprilia, 2:03,874 (3.)
19. Héctor Barberá (E)*, FTR-Kawasaki, 2:04,211 (3.)
20. Danilo Petrucci (I)*, Ioda-Suter, 2:04,284 (2.)
21. Takumi Takahashi (J), Honda, 2:04,288 (3.)
22. Karel Abraham (CZ)*, ART-Aprilia, 2:04,766 (3.)
23. Hiroshi Aoyama (J)*, FTR-Kawasaki, 2:04,786 (2.)
24. Claudio Corti (I)*, FTR-Kawasaki, 2:05,107 (3.)
25. Lukas Pesek (CZ)*, Ioda-Suter, 2:05,321 (3.)
26. Yonny Hernández (CO)*, ART-Aprilia, 2:05,407 (3.)
27. Colin Edwards (USA)*, FTR-Kawasaki, 2:05,913 (3.)
28. Bryan Staring (AUS)*, FTR-Honda, 2:05,970 (3.)

Rundenrekord: Casey Stoner (AUS), Ducati, 2:02,108 min (2007)
Pole-Rekord: Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:00,334 min (2012)
* = Claiming-Rule-Fahrer

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 11:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 12.07., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 11:50, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 11:50, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 12:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 12.07., 12:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 12:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 12.07., 12:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 4