Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Marc Márquez: Perfekte Strategie und Bestzeit

Von Oliver Feldtweg
Marc Märquez an der Box

Marc Märquez an der Box

Auch am zweiten Testtag in Austin/Texas liess sich Marc Márquez die Butter nicht vom Brot nehmen. Bestzeit vor Pedrosa und Lorenzo.

Mit einer sagenhaften neuen Bestmarke von 2:03,853 min auf dem 5,5 km Circuit of the Americas (neun Linkskurven, elf Rechtskurven) liess MotoGP-Rookie Marc Márquez am Mittwochnachmittag in Austin/Texas neuerlich aufhorchen. «Es sah so aus, als habe die Piste ein bisschen weniger Grip. Trotzdem konnte ich am Mittwoch bald auf demselben Niveau fahren wie am ersten Tag», schilderte der Moto2-Weltmeister aus dem Repsol-Honda-Werksteam, der Dani Pedrosa als Nr. 1 bei Honda innerhalb weniger Monate entzaubert hat.

«Ich habe mich in jedem Run schrittweise gesteigert», ergänzte Márquez. «Es war wichtig, von Anfang an hier einen guten Speed zu haben. Dadurch konnte ich früher als erwartet mit ersten Set-up-Experimenten beginnen. Den Rest des Tages hatte ich nichts anderes zu tun, als die Zeiten zu verbessern. Unsere Strategie war: Neues Material testen, alle Zweifel ausräumen. Das ist uns heute grossartig gelungen. Das Team ist mir eine grosse Hilfe. Ich habe an diesen zwei Tagen schon sehr viel dazu gelernt; in erster Linie beim Thema Elektronik. Da Texas eine neue Piste ist, hatten wir bei den ganzen elektronischen Systemen keine Basis.»

Márquez und Pedrosa freuten sich über das 10 Grad wärmere Wetter und über die langsam besser werdenden Streckenverhältnisse. Márquez fuhr seine beste Zeit am Mittwoch in der 39. von 55 Runden. Er liess seinen Teamkollegen Pedrosa um 0,1 Sekunden hinter sich,

Pedrosa änderte danach seinen Plan und kündigte an, er werde auch am Donnerstag auf seine Honda RC213V steigen.
 
Die Zeiten in Austin/Texas am Mittwoch, 13. März (18 Uhr)
1. Marc Márquez (E), Repsol-Honda, 2:03, 853.
2. Dani Pedrosa (E), Repsol-Honda, 2:03,976.
3. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 2:04,351.
4. Stefan Bradl (D), LCR-Honda, 2:04,640.
5. Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:05,518.

Zur Galerie: Hier

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4