Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Katar-GP: TV-Quoten schnellen überall nach oben

Von Oliver Feldtweg
MotoGP-Start in Katar: Spannung daheim bei den TV-Zusehern

MotoGP-Start in Katar: Spannung daheim bei den TV-Zusehern

Die MotoGP-Klasse bietet Abwechslung und Spektakel und eine breite Spitze mit vielen Stars und Favoriten. Deshalb wächst das Interesse der TV-Zuseher.

Die spannenden Voraussetzungen in den verschiedenen Kategorien und die abwechslungsreichen und bis zum Zielstrich spannenden Rennen beim Katar-GP haben auch die TV-Einschaltquoten in neue Höhen gepusht. Jorge Lorenzo dominierte zwar das MotoGP-Rennen klar, aber hinter ihm spielten sich packende Fights um Platz 2 ab – Rossi, Márquez, Pedrosa, Bradl, Dovizioso und Crutchlow sorgten für Stimmung.

Der spanische Sender Tele5 meldet gegenüber Katar 2012 eine um 44,6 Prozent verbesserte Einschaltquote – das bedeutet 4,5 Millionen Zuschauer mit einem Höhepunkt von 5,2 Millionen und einen Marktanteil von 25,2 Prozent.

In Italien drängten sich wegen Rossis Comeback bei Yamaha 5,2 Millionen Fans vor den TV-Geräten, in der Spitze sogar 6,63 Millionen, Der Marktabteil beim Flutlicht-GP betrug stattliche 17,5 Prozent.

Da Cal Crutchlow bei den Wintertests für Schlagzeilen gesorgt hatte, ist auch in Grossbritannien das Interesse an der MotoGP-WM neu entfacht. 75 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahr meldete die BBC, 1,7 Millionen Zuschauer, in der Spitzenzeit sogar zwei Millionen.

Auch in Deutschland geht es aufwärts, obwohl Stefan Bradl stürzte. 410.000 TV-Zuschauer liessen sich auf Sport1 das Spektakel Bradl gegen Rossi nicht entgehen.
Zusätzlich zu den üblichen TV-Übertragungen wurde die Saisoneröffnung in mehr als 40 Flugzeugen live über den TV-Kanal Sport24 durch IMG Media exklusiv für die in-flight-Programme der Airlines Gulf Air, Lufthansa, Emirates und Turkish Airlines sowie auf zahlreichen Luxusdampfern ausgestrahlt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 18