MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Vor Sachsenring-GP: Wichtige Zahlen und Fakten

Von Günther Wiesinger
Assen-GP: Marc Márquez, Valentino Rossi und Cal Crutchlow

Assen-GP: Marc Márquez, Valentino Rossi und Cal Crutchlow

Assen-GP-Sieger Valentino Rossi hat in seiner GP-Karriere bisher genau 4646 Punkte gesammelt.

Wir haben vor dem Motorrad-GP auf dem Sachsenring ein bisschen in der Statistik geblättert und ein paar interessante Zahlen und Fakten zur MotoGP-Klasse herausgefiltert.

4646 Nach Valentino Rossis Sieg in Assen hat der Italiener sein Punktekonto auf genau diesen Gesamtstand erhöht, der eine gewisse Symmetrie mit seiner Startnummer 46 beinhaltet.

44 Jahre Am Tag des Qualifyings auf dem Sachsenring wird es genau 44 Jahre her sein, seit Dave Simmonds auf dem Sachsenring den 125-ccm-WM-Lauf gewonnen hat. Er war danach 1969 der erste Motorrad-Weltmeister auf Kawasaki.

24 Bei den 24 MotoGP-Rennen vor der Dutch-TT in Assen fuhren entweder Dani Pedrosa oder Jorge Lorenzo auf das Podest. In Assen landeten sie auf den Rängen 4 und 5. Zuletzt waren sie in Valencia 2011 dem Podest ferngeblieben.

23 Die Leistungsdichte und Konkurrenzfähigkeit der Fahrer und Maschinen in der MotoGP-Klasse wurde in Assen deutlich illustriert: Keiner der 23 Teilnehmer in den 26 Runden von Rossi überrundet. Das ist seit dem GP von Deutschland auf dem 22,8 km langen Nürburgring 1980 nicht mehr passiert. Dieses Rennen ging vor 33 Jahren nur über sechs Runden.

21 Jahre Am ersten Trainingstag beim Sachsenring-GP werden 21 Jahre verstrichen sein, seit Eddie Lawson 1982 auf dem Hungaroring auf der Cagiva 500 für den ersten GP-Sieg für das italienische Fabrikat sorgte.

11 Jahre Die Pole-Position von Cal Crutchlow war die erste Pole-Position eines britischen Fahrers in der Königsklasse seit Philipp Island 2002. McWilliams steuerte damals eine Zweitakt-Proton-Dreizylinder mit 500 ccm.

Platz 5 Der fünfte Platz von Jorge Lorenzo mit einem gebrochenen Schlüsselbein war das dritte Mal seit seiner Rookie-Saison 2008, dass er ausserhalb der ersten vier im Ziel eintraf. 2011 kam er in Assen nach einem Sturz nur als Sechster an, er wurde damals in der ersten Runde zu Fall gebracht. Dazu kommt Platz 7 im Regen von Le Mans (beschlagenes Visier) im vergangenen Mai.

3 Cal Crutchlows dritter Platz bei der Dutch-TT macht den Tech3-Yamaha-Piloten zum ersten britischen Fahrer seit Ron Haslam 1985, der innerhalb einer Saison in der MotoGP-Klasse drei Top-3-Rönge erzielte.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5