Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Valentino Rossi (Rang 3): «Es war ein positiver Test»

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi auf der 2014-Yamaha vor Iannone

Valentino Rossi auf der 2014-Yamaha vor Iannone

Valentino Rossi probierte beim Montag-Test in Misano erstmals die 2014-Yamaha aus und machte auch mit dem bisherigen Bike Fortschritte.

Valentino Rossi legte beim Montag-Test in Misano in seiner 75. und letzten Runde seine persönliche Bestzeit vor: 1:33,660 min. Damit blieb er nur 0,1 Sekunden über seiner Quali-Bestzeit und 0,4 Sekunden übers seiner besten Rennrunde.

«Wir haben zuerst das bisherige Motorrad getestet und ein paar Sachen ausprobiert, die uns beim nächsten Rennen helfen könnten. Dann haben wir erstmals den 2014-Prototyp probiert, der einen stärkeren Motor hat und ausserdem ein geändertes Chassis. Besonders haben wir uns angestrengt, um das Problem zu beseitigen, das ich beim Bremsen habe. Wir haben ein anderes Set-up probiert. Ausserdem haben wir den neuen, harten Hinterreifen von Brigdestone getestet. Wir haben viel Druck gemacht, um eine bessere harte Mischung für hinten zu bekommen.»

»Es war ein sehr positiver Test. Ich war den ganzen Tag über schnell und vorne dabei. Wir haben viele interessante Sachen probiert...»

«Ich bin froh, dass wir auch unser vorhandenes 2013-Material verbessert haben. Die Maschine lässt sich jetzt schneller und härter abbremsen. Das wird sich bereits in Aragón positiv bemerkbar machen.»

Wird Rossi den stärkeren neuen Motor noch in den restlichen fünf Rennen einsetzen können? «Das wäre theoretisch möglich, denn ich habe mit meinem fünften Motor die Box noch nicht verlassen. Wir könnten ihn also aus der Allocation wieder entfernen und einen neuen versiegeln lassen», rechnete Rossi vor. «Aber ich kenne das Programm der Yamaha-Ingenieure nicht. Das muss noch besprochen werden.»

Ergebnisse MotoGP-Test Misano (16. September)

1. Marc Márquez (E), Honda, 1:33,264 min (71 Runden)
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:33,502 min (67)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:33,660 (75)
4. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, 1:33,780 (65)
5. Alvaro Bautista (E), Honda, 1:33,877 (70)
6. Dani Pedrosa (E), Honda, 1:33,892 (74)
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:34,015 (75)
8. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:34,188 (53)
9. Nicky Hayden (USA), Ducati, 1:34,252 (72)
10. Andrea Iannone (I), Ducati, 1:34,378 (53)
11. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:34,414 (69)
12. Michele Pirro (I), Ducati, 1:34,652 (67)
13. Randy de Puniet (F), Suzuki, 1:35,097 (88)
14. Hiroshi Aoyama (J), FTR-Kawasaki, 1:35,501 (61)
15. Danilo Petrucci (I), Ioda-Suter, 1:35,671 (48)
16. Yonny Hernández (CO), Ducati, 1:36,277 (65)
17. Héctor Barberá (E), FTR-Kawasaki, 1:36,348 (38)
18. Colin Edwards (USA), FTR-Kawasaki, 1:36,402 (41)
19. Claudio Corti (I), FTR-Kawasaki, 1:36, 540 (58)
20. Michael Laverty (GB), PBM-Aprilia, 1:37,699 (52)
21. Michele Magnoni (I), Ioda-Suter, 1:39,107 (41)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5