Formel 1: Max Verstappen ist baff

Alvaró Bautista: Neue Gabel und Bremssystem

Von Jordi Gutiérrez
Gresini-Honda-Pilot Alvaró Bautista erlebte im Rennen von Barcelona einen weiteren Rückschlag. Daher waren die Testfahrten nach dem Rennwochenende umso wichtiger für den Spanier.

In Barcelona erlebte Alvaró Bautista erneut ein desaströses Rennwochenende. Zuerst musste er sich durch das Qualifying 1 kämpfen, um im Q2 um die Startplätze 1 bis 12 zu fahren. Doch es reichte durch einen Sturz nur für Position 12. Im Rennen lief es nicht besser. Bereits nach drei Runden streikte die Elektronik der Honda und Bautistas Rennen war beendet. In sieben Rennen kam Bautista nur dreimal ins Ziel. Der bisher einzige Erfolg des Spaniers in dieser Saison war der Podestplatz in Le Mans.

Die Testfahrten nach dem Rennwochenende in Barcelona waren für Bautista und das Gresini-Team besonders wichtig. Doch er hatte noch mit den Nachwirkungen seines Qualifying-Sturzes zu kämpfen und lag 1,3 sec zurück. «Ich wachte am Testtag mit großen Schmerzen auf, trotzdem haben wir versucht, alles zu testen, was wir uns vorgenommen hatten. Alles war jedoch nicht möglich. Am Morgen habe ich verschiedene Bremssysteme geprüft. Das brachte keine große Verbesserung, aber es ging in die richtige Richtung. Ich habe die größeren Bremsscheiben von Nissin getestet, denn das letzte Mal war der Unterschied zur kleineren zu gravierend. Das haben sie geändert und damit bin ich zufrieden.»

«Zudem haben wir eine Vordergabel benutzt, um die Front zu verbessern, aber wir konnten keine gute Lösung finden. Am Morgen war die Strecke nach dem Regen der Nacht etwas rutschig, aber das verbesserte sich schnell. Wir haben auch eine neue Einstellung der Traktionskontrolle getestet, die sie sanfter machen sollte. Wir haben nun eine Idee dafür und Daten für die Zukunft», gibt sich der Pechvogel optimistisch.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 08:45, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12