Formel 1: Max Verstappen ist baff

Sepang, 11.15 Uhr: Márquez vor Lorenzo und Crutchlow

Von Ivo Schützbach
Cal Crutchlow gelang erneut ein persönlicher Rekord

Cal Crutchlow gelang erneut ein persönlicher Rekord

In den ersten 75 Minuten des dritten und letzten MotoGP-Testtags in Sepang hat Weltmeister Marc Márquez seine Bestzeit vom Dienstag um 7/10 sec verbessert. Cal Crutchlow ist sensationell Dritter, Stefan Bradl 14.

Seit Honda die Bremsprobleme am Bike von Marc Márquez im Griff hat, fährt der Weltmeister wieder allen um die Ohren. Seine Dienstags-Bestzeit konnte er am Mittwochmorgen um 7/10 sec auf 1:59,115 min verbessern. Damit fehlen ihm trotz schlechterer Streckenbedingungen als während des ersten Sepang-Tests Anfang Februar nur noch 3/10 sec zu seinem Rekord (1:58,867 min).

Jorge Lorenzo (Movistar Yamaha) verliert als Zweiter 0,322 sec, Cal Crutchlow (LCR Honda) als Dritter 0,543 sec.

Andrea Iannone drehte mit der neuen Ducati GP15 die ersten Runden unter 2 min und ist mit 1:59,722 min Vierter vor Valentino Rossi (Movistar Yamaha).

Bester Open-Pilot ist erneut Hector Barbera (Avintia Ducati) auf dem beachtlichen achten Platz, Stefan Bradl (Forward Yamaha) liegt mit 1,570 sec Rückstand auf Platz 14.

Schlusslicht ist wie schon an allen anderen Tagen Aprilia-Werksfahrer Marco Melandri. Zu allem Übel verrauchte ihm auch noch ein Motor. «Das war nur ein Ölleck», erklärte Aprilia-Rennchef Romano Albesiano. «Das hatten wir ruckzuck repariert, es sah nur wegen des Rauchs so schlimm aus.»

Malaysia ist zeitlich sieben Stunden voraus, der Test geht bis Ortszeit 18 Uhr.

Testzeiten in Sepang Mittwoch (25. Februar), 11.15 Uhr Ortszeit

1. Marc Márquez (E), Honda, 1:59,115 min
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:59,437
3. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:59,658
4. Andrea Iannone (I), Ducati, 1:59,722
5. Valentino Rossi (I), Yamaha 1:59,833
6. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:59,883
7. Dani Pedrosa (E), Honda, 2:00,048
8. Héctor Barberá (E), Ducati, 2:00,244
9. Aleix Espargaró (Suzuki), 2:00,275
10. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 2:00,468
11. Pol Espargaró (E), Yamaha), 2:00,526
12. Danilo Petrucci (I), Ducati, 2:00,566
13. Maverick Viñales (E), Suzuki, 2:00,604
14. Stefan Bradl (D), Yamaha, 2:00,685
15. Scott Redding (GB), Honda, 2:00,695
16. Nicky Hayden (USA), Honda, 2:00,813
17. Michele Pirro (I), Ducati, 2:00,875
18. Yonny Hernandez (COL), Ducati, 2:01,159
19. Alvaró Bautista (E), Aprilia, 2:01,310
20. Mike di Meglio (F), Ducati, 2:01,487
21. Jack Miller (AUS), Honda, 2:01,593
22. Eugene Laverty (IRL), Honda, 2:01,815
23. Karel Abraham (CZ), Honda, 2:01,904
24. Loris Baz (F), Yamaha, 2:02,685
25. Alex de Angelis (RSM), ART, 2:03,300
26. Katsuyuki Nakasuga (J), Yamaha, 2:03,448
27. Marco Melandri (I), Aprilia, 2:03,569

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11