SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Pol Espargaró: «Ducati-Vorteile sind unfair!»

Von Sharleena Wirsing
Pol Espargaró auf der Yamaha des Tech3-Teams

Pol Espargaró auf der Yamaha des Tech3-Teams

Tech3-Pilot Pol Espargaró litt bereits im Vorjahr unter der stetigen Weiterentwicklung bei Ducati. Nun erklärte er, warum die Vorteile für die Roten nicht gerecht sind.

2015 schlägt für Pol Espargaró die Stunde der Wahrheit. Er muss Yamaha zeigen, dass er zu den Spitzenpiloten gehört, denn sein direkter Vertrag mit dem Werk läuft aus.

Da Espargarós aggressiver Fahrstil für die Yamaha nicht ideal ist, versucht sich der Tech3-Pilot mehr an die Bedürfnisse der Maschine anzupassen. Nur so kann es dem WM-Sechsten gelingen, 2015 zu den Fahrern an der Spitze aufzuschließen. «Es mag sein, dass mein Fahrstil weniger zur Yamaha passt. Darunter habe ich 2014 gelitten, doch Yamaha hat mir die Chance gegeben, diese Maschine zu fahren, also muss ich mich anpassen», ist sich Espargaró bewusst. «In der Natur geht es immer um anpassen oder sterben. Also muss ich mich auch um jeden Preis an die Yamaha anpassen.»

Wärst du mit dem fünften WM-Rang 2015 zufrieden? «Ja, das wäre sehr gut. Man muss nämlich bedenken, dass es fast unmöglich ist, gegen die vier Werksbikes von Honda und Yamaha zu gewinnen. Sie treten mit Márquez und Pedrosa beziehungsweise mit Lorenzo und Rossi an. Ein Podestplatz ist eine ‹Mission impossible›, aber man strebt trotzdem danach. Dazu kommen noch die Ducati-Piloten. Es wäre also großartig, hinter den vier Honda- und Yamaha-Werkspiloten zu stehen», erklärte der Spanier gegenüber «Marca».

Die Open-Vorteile von Ducati stoßen nicht nur den anderen Herstellern, sondern auch Stars wie Valentino Rossi sauer auf. Pol Espargaró ist derselben Meinung. «Ein Hersteller, der wie Suzuki neu oder wieder dabei ist, braucht diese Vorteile, weil die anderen einige Jahre Vorsprung haben. Ich finde es jedoch unfair, wenn eine konkurrenzfähige Marke wie Ducati noch immer diese Vorteile genießt.»

«Den Werksteams kann das noch egal sein, aber den Satelliten-Teams wird so erheblicher Schaden zugefügt. Sie hechelt mit heraushängender Zunge über die Strecke.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.07., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4