Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

MotoGP-Tests: Letztes Kräftemessen in Doha/Katar

Von Günther Wiesinger
In Katar wird seit 2008 unter Flutlicht gefahren

In Katar wird seit 2008 unter Flutlicht gefahren

Zum zehnten Mal findet 2015 ein Motorrad-GP in Katar statt, seit 2008 wird unter Flutlicht gefahren. Am morgigen Samstag (14. März) geht der letzte MotoGP-Wintertest los.

Von 1. Dezember bis 31. Januar herrschte im GP-Sport für alle Stammfahrer der drei Klassen Testverbot. Inzwischen haben die Fahrer der Klassen Moto3 und Moto2 in Valencia und Jerez ihre ersten Kräftemessen absolviert.

Die MotoGP-Fahrer übten im Februar zweimal in Sepang/Malaysia. Ab Samstag (14. bis 16. März) geht das Wettrüsten in der Königsklasse auf dem Losail Circuit in Doha/Katar bereits weiter – diesmal unter Flutlicht.

Beim zweiten Sepang-MotoGP-Test durften am vierten Tag (26.2.) erstmals auch alle Stammfahrer ihre Motorräder mit Michelin-Reifen bestücken. Die Testfahrer der Werke wie Hiroshi Aoyama (HRC), Colin Edwards (Yamaha), Randy de Puniet (Suzuki), Michele Pirro (Ducati) und Michael Laverty (Aprilia) kannten die Reifen aus Frankreich bereits von anderen Gelegenheiten.

Auch nach dem Katar-MotoGP-Nachttest ist noch ein vierter Tag mit Michelin geplant – am Dienstag, 17. März. Die Franzosen übernehmen 2016 bekanntlich nach sieben Jahren die Rolle des Einheitsreifen-Lieferanten von Bridgestone.

Inzwischen steht auch fest, dass der Katar-Test auf dem Losail International Circuit bei Doha jeweils von 14 bis 22 Uhr Ortszeit angesetzt wird. Das entspricht 12 bis 20 Uhr in Mitteleuropa. «Wenn es die klimatischen Verhältnisse erlauben, wenn es also wärmer ist als erwartet, werden wir eine Stunde später beginnen und von 15 bis 23 Uhr fahren», erklärte IRTA-Funktionär Jeff Dixon.

Die IRTA-Tests für Moto2 und Moto3 werden mit dem zweiten Jerez-Tests (17. bis 19. März) abgeschlossen. Am 13./14. März treffen sich allerdings einige Moto2- und Moto3-Teams auf dem MotorLand Aragón, um die vierwöchige Testpause zu verkürzen.

Der GP-Kalender 2015

29. März: Doha/Q
12. April: Austin/USA
19. April: Las Termas/RA
3. Mai: Jerez/E
17. Mai. Le Mans/F
31. Mai: Mugello/I
14. Juni: Barcelona/E
27. Juni: Assen/NL
12. Juli: Sachsenring/D
9. August: Indianapolis/USA
16. August: Brünn/CZ
30. August: Silverstone/GB
13. September: Misano/I
27. September: Aragón/E
11. Oktober: Motegi/J
18. Oktober: Phillip Island/AUS
25. Oktober: Sepang/MAL
8. November: Valencia/E

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 21.05., 10:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 21.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 21.05., 12:00, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mi. 21.05., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 21.05., 16:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 21.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 21.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 22.05., 00:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2105100226 | 6