Formel 1: Trübe Aussichten für Hamilton

Silverstone, 2. Training: Pedrosa macht die Pace

Von Jörg Reichert
Dani Pedrosa kommt mit dem neuen GP-Kurs blendend zurecht

Dani Pedrosa kommt mit dem neuen GP-Kurs blendend zurecht

Honda-Ass Dani Pedrosa fuhr im zweiten Freien Training der MotoGP die schnellste Rundenzeit Starker de Puniet wieder vorne mit dabei.

Mit seinem einzigartigen Talent, innerhalb kürzester Zeit extrem schnelle Runden zu fahren, legte Casey Stoner (AUS/Marlboro-Ducati) bereits nach nur 15 Minuten eine Zeit von 2.05,539 min. vor und führte das Feld um eine volle Sekunde an. Erstaunlich stark präsentierte sich bereits ab der Anfangsphase auch Randy de Puniet (F/LCR-Honda), der mit 0,8 sec. Rückstand Zweitschnellster war. Bereits im Freitagstraining beeindruckte der Franzose mit Platz 4! Für Honda-Werkspilot Andrea Dovizioso (I/Repsol-Honda) begann das Freie Training dagegen mit einem, wenn auch harmlosen, Ausrutscher über das Vorderrad. Da sein Bike aber nicht mehr fahrbereit war, musste der Italiener auf sein Ersatzmotorrad wechseln.

Auf der Strecke und im Klassement tat sich nach dem ersten Funktionstest wenig: Nach 30 Minuten hatte nur Nicky Hayden (USA/Marlboro-Ducati) und Hector Barbera (E/Pramac-Ducati) mehr als 10 Runden abgespult; der immer noch führende Casey Stoner hatte es sich in der Garage gemütlich gemacht. Der Stand bei Trainingshalbzeit: Stoner, de Puniet, Dovizioso, Lorenzo, Hayden, Pedrosa, Simoncelli, Barbera, Espargaro, Melandri, Aoyama, Capirossi, Spies, Edwards, Kallio, Bautista.

Wenige Minuten später wurde Jorge Lorenzo (E/Fiat-Yamaha) munter und schob sich an den beiden Honda-Piloten De Puniet und Dovizioso auf die zweite Position nach vorn. Nach und nach reduzierte der Yamaha-Pilot den Vorsprung von Stoner auf nur noch 210/1000 sec.. Neben Dovizioso in der Anfangsphase mussten auch Barbera, Marco Simoncelli (I/Gresini-Honda) und Ben Spies (USA/Tech-3-Yamaha) von ihren Motorrädern absteigen. Stand 15 Minuten vor Schluss: Stoner, Pedrosa, Lorenzo, Dovizioso, de Puniet, Hayden, Edwards, Melandri, Spies, Barbera, Simoncelli, Espargaro, Aoyama, Capirossi, Kallio, Bautista.

Das Finale wurde von Dani Pedrosa (E/Repsol-Honda) eingeläutet, der mit neuer Bestzeit als Erster die 2.05er Schallmauer durchbrach und Stoner auf Platz 1 ablöste. Anschliessend wurde der Ducati-Pilot auch von Honda-Privatier Randy de Puniet und WM-Leader Jorge Lorenzo überholt! Bereits ab Platz 6 (Nicky Hayden) wachsen die Zeitabstände auf über eine Sekunde an. Besonders bitter verlief das Training der beiden Rizla-Suzuki-Piloten: Loris Capirossi (I/15.) büsste satte 3,1 sec. auf Pedrosa ein; sein immer noch angeschlagener Teamkollege Alvaro Bautista (E/16.) wurde mit 4 sec. Rückstand Letzter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 16.08., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:15, DF1
    MotoE: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:15, ServusTV
    MotoE: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 16.08., 13:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 16.08., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1608054513 | 6