Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

MotoGP Misano, 1. Training: Pedrosa dominiert

Von Markus Lehner
Pedrosa: Wie In Indy das Mass der MotoGP-Dinge

Pedrosa: Wie In Indy das Mass der MotoGP-Dinge

Repsol-Honda-Pilot Dani Pedrosa, Sieger in Indianapolis am vergangenen Sonntag, dominierte auch das 1. Freie Training in Misano klar.

[*Person Dani Pedrosa*] (Repsol Honda) und [*Person Jorge Lorenzo*] (Fiat Yamaha) dominierten das 1. Freie Training der MotoGP-Klasse fast während der gesamten sechzig Minuten. Die beiden Spanier wechselten sich mehrfach an der Spitze ab, am Ende hatte Pedrosa die Nase deutlich vorn.

Zweiter mit 0,612 sec Rückstand wurde aber nicht Lorenzo, sondern [*Person Andrea Dovizioso*] mit der zweiten Repsol Honda. Der Italiener konnte den WM-Leader in seiner letzten Runde noch abfangen.

[*Person Valentino Rossi*] (Fiat Yamaha), der 2008 und 2009 in Misano gewonnen hat, belegte Platz 4 und verlor 0,767 sec auf die Bestzeit von Pedrosa.

Der Texaner [*Person Ben Spies*], Zweiter von Indianapolis und Sieger einer der beiden Superbike-WM-Läufe in Misano 2009, tummelte sich erneut inmitten der Werks-Motorräder und wurde Sechster. Der nächstjährige Teamkollege von WM-Leader Jorge Lorenzo war aber 0,058 sec langsamer als sein Teamkollege [*Person Colin Edwards*] (Rang 5).

Von den beiden Ducati-Piloten war bis zehn Minuten nicht viel zu sehen. Dann stürmte [*Person Nicky Hayden*] auf Rang 4 vor, während [*Person Casey Stoner*] weiterhin mit den bekannten Problemen an der Front seiner GP10 kämpfte und nicht über Rang 8 hinauskam. Wegen einer gelockerten Verschalung musste Stoner das Training sogar vorzeitig beenden. Hayden fiel noch auf den siebten Platz zurück.

Loris Capirossi (Rizla Suzuki) wird am Sonntag in Misano sein 200. Rennen in der Königsklasse (500 ccm Zweitakt, dann 990 ccm und 800 ccm Viertakt) bestreiten. Nur der Brasilianer Alex Barros hat mit 245 Starts mehr Rennen in der Topklasse absolviert als Capirossi, der das Freitraining als Zehnter beendete (Rückstand 1,505 sec)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 18.04., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 18.04., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704212013 | 9