Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Dovizioso: «Ein Podestplatz ist möglich»

Von Markus Lehner
Andrea Dovizioso: 26 Punkte hinter dem 3. WM-Rang

Andrea Dovizioso: 26 Punkte hinter dem 3. WM-Rang

Nach dem technisch bedingten Ausfall in Australien will Repsol-Honda-Werkspilot Andrea Dovizioso beim Grand Prix von Portugal zurück aufs Podest.

Repsol-Honda-Werkspilot [*Person Andrea Dovizioso*] stand bei zwei der drei vergangenen Grands Prix als Zweiter auf dem Podest. In Motegi liess er sich nur von [*Person Casey Stoner*] (Ducati) bezwingen, in Sepang war lediglich [*Person Valentino Rossi*] (Fiat Yamaha) eine Spur schneller. Beim letzten Rennen in Phillip Island hatte Dovizioso Pech: Ein loser Lenkungsdämpfer machte die Honda RC 212 V unfahrbar, der Italiener musste das Rennen frühzeitig an der Box aufgeben.

Das eigentliche Saisonziel Doviziosos, der dritte Gesamtrang, ist nach dem Nuller in Australien in weite Ferne gerückt. Mit 179 Punkten liegt er bereits 18 Punkte hinter dem Vierten Rossi (197 Punkte) zurück, Stoner auf Rang 3 hat bereits 205 Zähler gesammelt. Hinter Dovizioso lauert auf Platz 6 [*Person Ben Spies*], der beste Fahrer eines privat geführten MotoGP-Teams (Tech3 Yamaha), mit 163 Punkten.

«Ein gutes Resultat ist in Estoril sicher möglich», gibt sich Dovizioso dennoch optimistisch. «Wir sind in Japan und Malaysia aufs Podest gekommen, und auch in Australien hätten wir ohne den Defekt um das Podium kämpfen können. Also gibt es keinen Grund, warum uns das nicht auch in Portugal gelingen sollte.»

«In Estoril habe ich in der Vergangenheit gute Resultate erzielt», fährt Dovizioso fort. «Letztes Jahr wurde ich zwar nur Siebter, aber diese Klassierung hat unser wahres Potenzial nicht aufgezeigt. Die Strecke selbst ist ziemlich schwierig, langsam und schmal. Der Kontrolle der Motorleistung kommt erstrangige Bedeutung zu. Es ist sehr wichtig, die Charakteristika der Strecke zu verstehen und einen guten Kompromiss beim Set-up zu finden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 17.04., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 17.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 6