MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

MotoGP Barcelona, Freitag: Rossi, Lorenzo, Stoner

Von Markus Lehner
Valentino Rossi

Valentino Rossi

Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Casey Stoner fuhren im ersten Freien Training in einer eigenen Liga. Der verletzte Dani Pedrosa verlor mehr als zwei Sekunden.

Droht aus dem Titel-Vierkampf Rossi-Lorenzo-Stoner-Pedrosa nur noch ein Dreikampf zu werden? Der seit Beginn immer wieder verletzte Repsol Honda-Pilot Dani Pedrosa (23) konnte bei seinem Heim-GP nur dank schmerzstillenden Spritzen antreten und war nie unter den Top-10 klassiert. Als 14. des Freien Trainings verlor der Spanier, der in Barcelona 2008 gewann, mehr als zwei Sekunden auf den Schnellsten, Valentino Rossi auf der Fiat Yamaha.

Pedrosa, Vize-Weltmeister 2007 und Dritter des Vorjahres, fehlen bereits 33 Punkte auf WM-Leader Lorenzo. Er müsste unbedingt Punkte gutmachen, um das Trio vor ihm nicht entwischen zu lassen.

Vielleicht wird jedoch sein Teamkollege Andrea Dovizioso der neue Jäger von Rossi, Lorenzo und Stoner. Er liegt im WM-Klassement nur einen Punkt hinter Pedrosa auf Rang 5, wurde in Le Mans und Mugello jeweils Vierter und glänzte im Freitagstraining ebenfalls mit Platz 4, nur 0,646 Sekunden hinter Rossi.

Einen Achtungserfolg gab es am Freitag für den bei Ducati schwierige Zeiten erlebenden Nicky Hayden. Der Weltmeister des Jahres 2006 landete mit 1,114 sec Rückstand auf Rang 6.

Dass MotoGP-Neuling Gabor Talmacsi mit 4,616 Sekunden Rückstand in diesem ersten Training in Barcelona Letzter wurde, überraschte niemanden. Denn der Ungar und 125er-Weltmeister von 2007 sass in Barcelona zum ersten Mal in seiner Karriere überhaupt auf einem MotoGP-Motorrad! Der Rückstand Talmacsis auf den Zweitletzten, das bisherige Schlusslicht Niccolò Canepa, betrug ebenfalls stramme 2,200 Sekunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4