MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Verplombt: Motoren-Sanktionierung in Kraft

Von Jörg Reichert
Auch Ducatis Kraftpaket bekam eine Plombe gesetzt

Auch Ducatis Kraftpaket bekam eine Plombe gesetzt

Eine der im Februar eilig beschlossenen Sparmassnahmen tritt reglementskonform mit dem Brünn-GP in Kraft: Die Sanktionierung der Motoren-Anzahl.

«Ab dem Grossen Preis von Tschechien sind je Fahrer nur fünf Motoren für acht Rennen zugelassen». Das war der Wortlaut der Pressemeldung vom 18. Februar der Grand Prix Kommision, der neben FIM und Dorna auch Vertreter der Fahrervereinigung IRTA und der Herstellervereinigung MSMA angehören.

Acht Rennen, das sollte im Frühjahr noch das Saisonfinale in Valencia bedeuten. Doch vor sechs Monaten wusste man noch nicht, dass der Termin am Balatonring ersatzlos gestrichen würde. Somit stehen jedem Fahrer faktisch fünf Motoren in nur noch sieben Rennen zur Verfügung.

Da die High-Tech-Aggregate nicht geöffnet werden dürfen (nur normale Wartungsarbeiten wie z.B. Flüssigkeitswechsel sind gestattet), wurden die vorhandenen Motoren heute in Brünn mit einer Plombe versehen. Insgesamt wurden 49 Triebwerke versiegelt. Zwei Motoren von Suzuki waren noch keinem Fahrer zugeordnet, sie blieben von der Massnahme vorerst verschont.

Sollte aber ein Fahrer ohne einen plombierten Motor erwischt werden, sind drakonische Strafen fällig. Zehn WM-Punkte Abzug drohen dem Übeltäter! Seitens der Hersteller werden übrigens keine Probleme hinsichtlich der Standfestigkeit ihrer 800-ccm-Raketen erwartet.

Nr./ Fahrer/ Nation
Team
Motoren
3. Dani Pedrosa (E) Repsol Honda Team
3
4. Andrea Dovizioso (I) Repsol Honda Team
3
5. Colin Edwards (USA) Monster Yamaha Tech 3
3
7. Chris Vermeulen (AUS) Rizla Suzuki MotoGP
2
14. Randy de Puniet (F) LCR Honda MotoGP
3
15. Alex de Angelis (RSM) San Carlo Honda Gresini
3
24. Toni Elias (E) San Carlo Honda Gresini
2
27. Casey Stoner (AUS) Ducati Marlboro Team
4
33. Marco Melandri (I) Hayate Racing Team
3
36. Mika Kallio (FIN) Pramac Racing
3
41. Gabor Talmacsi (H) Scot Racing Team MotoGP
2
46. Valentino Rossi (I) Fiat Yamaha Team
3
52. James Toseland (GBR) Monster Yamaha Tech 3
3
65. Loris Capirossi (I) Rizla Suzuki MotoGP
2
69. Nicky Hayden (USA) Ducati Marlboro Team
4
88. Niccolo Canepa (I) Pramac Racing
3
99. Jorge Lorenzo (E) Fiat Yamaha Team
3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 22:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 22:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 23:20, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 23:50, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 00:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 01:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 01:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904212013 | 5