Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sepang-Test, 2. Tag: Pedrosa steigert sich

Von Oliver Feldtweg
Dani Pedrosa in Sepang 2010

Dani Pedrosa in Sepang 2010

Der letztjährige MotoGP-WM-Dritte Dani Pedrosa mischte beim Sepang-Test mit seiner Repsol-Honda ganz vorne mit.

Trotz des Regens am Freitag früh nützte das Repsol Honda Team mit Dani Pedrosa und Andrea Dovizioso den zweiten MotoGP-Testtag in Sepang/Malaysia optimal aus. Das Duo schaffte die Plätze 4 und 6.

Pedrosa liess es sich nicht nehmen, die 2010-Honda (jetzt mit Öhlins-Federelementen) auch auf nasser Fahrbahn auszuprobieren, um ein besseres Gefühl für die neue Elektronik zu erhalten. Am 25./26. Februar wird abermals in Malaysia getestet.

Dani Pedrosa fuhr mit einer Zeit von 2:01,822 min nach 50 Runden am Freitag auf Platz 4 hinter Rossi, Stoner und Lorenzo. Die schnellsten vier Piloten von 2009 sind auch in dieser Saison wieder an der Spitze.

«Wir haben am Freitag viele neue Sachen ausprobieren können», erklärte Dani Pedrosa. «Und wir haben uns deutlich verbessert. Wir sind auf dem richtigen Weg. Wir haben uns hauptsächlich um die Abstimmung für das Federbein gekümmert. Mit den erhobenen Daten haben wir eine gute Basis für die nächsten Tests hier. Am Freitag habe ich länger gebraucht, um auf anständige Zeiten zu kommen. Es war der erste Testtag nach fast drei Monaten.»

Andrea Dovizioso war mit 2:02,272 min (nach 52 Runden) am Freitag nur 0,4 sec langsamer als Teamkollege Pedrosa. «Ich reise mit einem positiven Gefühl ab», atmete der Italiener auf. «Ich bin für den nächsten Test zuversichtlich, weil wir jetzt klare Vorstellungen für das Set-up haben. Bei der Dämpfung haben wir bereits gute Lösungen gefunden. Aber wir müssen die Balance weiter verbessern. Heute bin ich nur mit harten Reifen gefahren. Denn die Rundenzeiten waren nebensächlich.»

Die Testzeiten vom Freitag
 
1.     Valentino Rossi (I), Yamaha, 2:00,925
   
2.     Casey Stoner (AUS), Ducati,  2:01,320
   
3.     Jorge Lorenzo (E), Yamaha,  2:01,680
   
4.     Dani Pedrosa (E), Honda, 2:01,822
   
5.     Ben Spies (USA), Yamaha, 2:02,266
   
6.     Andrea Dovizioso (I), Honda, 2:02,272
   
7.     Colin Edwards (USA), Yamaha, 2:02,479
   
8.     Nicky Hayden (USA), Ducati, 2:02,493
   
9.     Aleix Espargaro (E), Ducati,  2:02,647
   
10.     Loris Capirossi (I), Suzuki, 2:02,763
   
11.     Marco Melandri (I), Honda,  2:02,810
   
12.     Héctor Barbera (E),  Ducati, 2:03,032
   
13.     Randy de Puniet (F), Honda, 2:03,043
   
14.     Hiroshi Aoyama (J), Honda,  2:03,195
   
15.     Marco Simoncelli (I), Honda, 2:03,245
   
16.     Alvaro Bautista (E), Suzuki,  2:03,274
   
17.     Mika Kallio (FIN), Ducati, 2:03,359

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5