Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Aleksandr Tonkov (Kawasaki) in Australien fristlos gekündigt

Von Thoralf Abgarjan
Tonkov rückte in Australien auf Kawasaki aus

Tonkov rückte in Australien auf Kawasaki aus

Der Exkurs von Ex-WM-Pilot Aleksandr Tonkov in die australische MX-Meisterschaft wurde abrupt beendet, nachdem ihn das Team 'MEGA Bulk Fuels Monster Energy Kawasaki' vor die Tür gesetzt hat.

Eigentlich sollte und wollte Aleksandr Tonkov in dieser Saison MXGP-WM fahren. Doch undurchsichtige Visumsprobleme machten seine Einreise nach Europa unmöglich. Es gab verschiedene Spekulationen drüber, ob es sich um ein Ausreiseverbot von Russland in die EU oder um ein Einreiseverbot in die EU handelte.

Teilweise hatte die Saga Tonkov den Anschein, als sei der schnelle Russe zum Spielball großer Politik geworden. Seit der Besetzung der Krim gibt es eine neue Eiszeit zwischen Russland und Westeuropa mit Handelsembargos und schwarzen Listen bei der Einreise.

Tonkov selbst beteuerte, ein falscher Stempeleintrag sei die Ursache seines Problems gewesen, denn er hatte in seinem Reisepass einen Stempeleintrag, der offenbar in der Zukunft lag. SPEEDWEEK.com berichtete über die rätselhafte Situation.

Andererseits haben die beiden anderen Russen, Evgeny Bobryshev und Vsevolod Brylyakov keine Probleme, ihren Aufenthalts-Status zu regeln, sowohl in Europa als auch in Übersee.

Die Situation um Tonkov war, ist und bleibt rätselhaft.

Tatsache ist: Tonkov hatte einen bestätigten WM-Startplatz bei Wilvo Yamaha für 2017, den er nicht einnehmen konnte.

In dieser Situation suchte Tonkov Alternativen und fand im Team 'MEGA Bulk Fuels Monster Energy Kawasaki' einen Startplatz für die australische MX-Meisterschaft.

Nach 5 von 10 absolvierten Meisterschaftsläufen in Australien wurde Tonkov nun aber bereits wieder aus dem Team entlassen. Er soll sich zur Zeit wieder in Russland aufhalten. «Wir setzen in der zweiten Saisonhälfte voll auf Nathan Crawford», erklärte Team Manager Troy Carroll den Rauswurf des Russen.

Tonkov lag zu Saisonhalbzeit mit 218 Punkten auf Rang 8. Crawford rangiert auf Platz 16. Die australische Meisterschaft führt Ex-WM-Pilot Dean Ferris (Yamaha) an, Todd Waters (Honda) rangiert auf Platz 4.

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5