SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Romain Febvre (Yamaha): Extraschichten auf Sardinien

Von Johannes Orasche
Romain Febvre: Auf Sardinien hat es Sandboden wie in den Niederlanden

Romain Febvre: Auf Sardinien hat es Sandboden wie in den Niederlanden

Der französische Yamaha-Star Romain Febvre trainiert seit Tagen auf den sandigen Motocross-Rennstrecken auf Sardinien. «Unser Bike ist neu, das betrifft den Motor, den Rahmen und das Chassis», so der Ex-Weltmeister.

Yamaha-Pilot Romain Febvre hat nach seinem sensationellen WM-Titel im Jahr 2015 zwei schwierige Jahre in der MXGP-Klasse hinter sich, 2017 beendete er als Sechster. Der mittlerweile 26 Jahre alte Franzose aus dem Ort Epinal, auf halbem Weg zwischen Straßburg und Nancy, hat nun wieder viel neue Motivation gefasst. Der Grund: Yamaha bringt in der Saison 2018 eine von Grund auf modifizierte 450er-Werksmaschine an den Start.

«Unser Bike ist neu. Das betrifft sowohl den Motor, den Rahmen und das Chassis – es ist alles weitreichend verändert worden», erklärte Febvre, der im Dezember in einem Citroën mit Begeisterung erstmals an einer nationalen Rallye teilgenommen hat. «Wir haben mit diesem Motorrad schon unmittelbar nach dem Saisonende 2017 getestet und ich bin eine Rohversion dieses Bikes bereits in Matterley Basin beim Motocross der Nationen gefahren.»

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind für den Yamaha-Hoffnungsträger sehr erfreulich: «Es ist ein wesentlicher Schritt nach vorne. Ich fühle mich sehr gut auf dem Bike. Durch die Zeit für die Tests haben wir jetzt auch die passenden Einstellungen gefunden. Auf Sardinien haben wir die Arbeit fortgesetzt, aber keine wesentlichen Änderungen mehr vorgenommen. Wir haben unser Renn-Set-up gefunden und sind bereit.»

Febvre trainiert seit Tagen auf Sardinien, unter anderen auch auf der Piste von Riola Sardo, wo am Sonntag der Auftakt zur offenen Italienischen Meisterschaft erfolgt. «Die italienische Serie ist eine sehr gute Trainingsmöglichkeit. Die Strecke von Riola kenne ich gut, ich trainiere hier immer in der Winterzeit. In Noto in Sizilien, wo die zweite Station am nächsten Wochenende stattfindet, war ich noch nie. In Mantua bin ich wie die meisten anderen Fahrer bereits einige Grands Prix gefahren.»

Zu seiner Entscheidung für die Italienische Meisterschaft iRahmen der Vorbereitung erklärte Febvre: «Einige Fahrer wählen andere Rennen, bei denen sie gute Antrittsprämien erhalten und kommen nicht hierher, wo du für das Geld schwitzen musst. Ich bevorzuge es aber, mich in einer Serie vorzubereiten, die einem als Fahrer viel geben kann. Dann kommt auch das Geld.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5