Transfers in der MXGP: Neue Details zum Fahrermarkt

Von Johannes Orasche
Auf dem Fahrermarkt in der Klasse MXGP tut sich so einiges

Auf dem Fahrermarkt in der Klasse MXGP tut sich so einiges

Einige arrivierte Fahrer aus der Motocross-WM der Klasse MXGP stehen vor einer ungewissen Zukunft – Mattia Guadagnini fährt 2026 definitiv nicht bei Ducati.

Die Motocross-WM ist am Wochenende im australischen Darwin zu Ende gegangen. Anfang Oktober folgt mit dem Motocross der Nationen (MXoN) in Ironman in den USA der letzte große Fixpunkt der Saison. Auf dem Fahrermarkt in der Klasse MXGP werden demnächst große Deals verkündet.

Der MXGP-Dritte Glenn Coldenhoff (34) will noch unbedingt ein Jahr in der US-Outdoor-Serie anhängen, sein neuer Arbeitgeber in Nordamerika ist noch nicht fixiert. Weil Fantic-Teamboss Louis Vosters mit seiner Struktur von Fantic zu Ducati Corse wechselt und wohl auch Andrea Bonacorsi (23) dorthin mitnehmen wird, muss sich Fantic für 2026 grundlegend neu aufstellen. Coldenhoff sucht nach eigenen Angaben nach zehn Jahren MXGP eine neue Herausforderung.

Bei Ducati ist die Zeit von Mattia Guadagnini (23) abgelaufen, er hat persönlich bereits den Abschied vom Desmo450er-Projekt bestätigt – sein Schweizer Teamkollege Jeremy Seewer (31) hat noch ein Jahr lang Vertrag. Bei Yamaha wird nach dem MXoN die Ankunft von Sensationstransfer Tim Gajser (29) verkündet. Dann wird auch klar sein, ob Maxime Renaux (25) bleibt oder bei Ducati andockt. Nur in diesem Fall würde der WM-Sechste Calvin Vlaanderen (29) seinen Sitz auf der Werks-Yamaha behalten.

Bei Honda gibt es aktuell Gerüchte, dass die Japaner 2026 sogar das Aufgebot ausweiten und mit drei MXGP-Akteuren ins Rennen gehen wollen. Damit wäre der WM-Vierte Ruben Fernandez (26) weiter an Bord. Neben dem Spanier dürften demnächst Jeffrey Herlings (31) und Tom Vialle (24) als Neuzugänge verkündet werden. Ein Beleg für diese These ist die Tatsache, dass man bei Honda 2026 in der MX2-Klasse mit dem Italiener Valerio Lata (20) nur noch einen Fahrer einsetzen wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 22.11., 18:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 22.11., 19:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 22.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 12