Formel 1: Fremdschämen in den USA

Die Motocross-WM gastiert im März 2026 in Frauenfeld

Von Thorsten Horn
Nico Greutmann (MX2), Jeremy Seewer (MXGP), David Luongo (CEO Infront Moto Racing), Willy Läderach (CEO MXGP Suisse), Rolf Enz (CEO Swiss Moto), Valentin Guillod (MX Open) und Mat Rebaud (Teamchef Schweiz) beim Motocross of Nations in Crawfordsville.

Nico Greutmann (MX2), Jeremy Seewer (MXGP), David Luongo (CEO Infront Moto Racing), Willy Läderach (CEO MXGP Suisse), Rolf Enz (CEO Swiss Moto), Valentin Guillod (MX Open) und Mat Rebaud (Teamchef Schweiz) beim Motocross of Nations in Crawfordsville.

Den «MXGP of Switzerland» wird es auch 2026 geben. Beim Motocross der Nationen (MXoN) in den USA hat das Organisationskomitee mit Promoter Infront Moto Racing den Vertrag für nächstes Jahr unterzeichnet.

Das alljährliche internationale Motocross-Highlight, das Motocross der Nationen (MXoN) fand in diesem Jahr Anfang Oktober auf dem Ironman Raceway bei Crawfordsville im US-Bundesstaat Indiana statt. Dieses nutzten eine Abordnung der MXGP Suisse AG mit OK-Chef Willy Läderach an der Spitze sowie des Schweizer Motorsportverbandes Swissmoto, um mit Motocross-WM-Vermarkter Infront Moto Racing den Vertrag für 2026 – für die Durchführung des WM-Laufs in Frauenfeld-Gachnang – festzuzurren.

Dazu hielt Willy Läderach anschließend fest: «Wir freuen uns, dass die weltbesten Motocross-Piloten am 28. und 29. März 2026 die Fans durch Ihre Leistungen ein weiteres Mal auf dem WM-Parcours Schollenholz in Frauenfeld-Gachnang begeistern werden.»

Bei der dann vierten Ausgabe der Neuzeit des Motocross-Grand-Prix der Schweiz kämpfen starke Profi- und Amateur-Piloten erneut in den Weltmeisterschaftskategorien MXGP und MX2 sowie in den Europameisterschaftsklassen EMX 250 und EMX 125 um WM- bzw. EM-Punkte. In allen vier Klassen ist wieder mit ambitionierten Lokalmatadoren zu rechnen, die sich die Chance, den WM-Kurs mit den Weltbesten zu teilen, nicht entgehen lassen werden.

Der Ticketverkauf dazu startet am 1. Dezember 2025 unter www.mxgp-switzerland.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 00:50, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 01:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 02:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 18.10., 03:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4