MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Kevin Strijbos (Suzuki): Nach US-Training gut in Form

Von Adam Wheeler
Kevin Strijbos

Kevin Strijbos

Im Januar hielt sich das Suzuki-Werksteam in Kalifornien auf, um Trainings- und Testarbeit zu leisten und gut vorbereitet in die Saison zu starten. Rockstar-Energy scheint sich als Sponsor zurückzuziehen.

Der belgische Suzuki-Werksfahrer Kevin Strijbos wird diese Woche nach fast einem Monat Training in Südkalifornien nach Europa zurückkehren. Der 28-Jährige, der 2014 Gesamtrang 3 erreichte, fühlt sich ideal für die bevorstehende WM-Saison vorbereitet. Nachdem er fast den gesamten Januar in Kalifornien zugebracht hat, ist der Belgier guter Dinge.

«Dort herrschen perfekte Bedingungen zum Trainieren», erklärt Strijbos. «Früher habe ich erst zwei Wochen vor Saisonbeginn mit dem Fahrtraining begonnen und wir wussten gar nicht, wo wir stehen. Nach diesem intensiven Training fühle ich mich gut vorbereitet und hoffe, dass sich das beim Saisonstart in Katar auszahlen wird.»

Strijbos trainierte gemeinsam mit seinen Teamkollegen Clement Desalle und Glenn Coldenhoff und wurde dabei von Ex-Weltmeister Joel Smets betreut, der im Suzuki-Werksteam als Sport-Manager fungiert. Smets selbst hat seit seiner eigenen Vorbereitung auf die 500cc-Saison 1997 nicht mehr so viel Zeit in den USA verbracht.

Das Team trainierte in der Region Temecula, im Riverside County in Kalifornien. «Die Strecken sind sehr schön, aber sie sind auch sehr flach und flüssig», kommentierte Strijbos am Rande der dritten Runde zur Supercross-WM in Anaheim. «Viele Fahrer trainieren schon früh am Morgen und fahren bis Mittag. Wir sind deshalb erst später auf die Strecken gegangen, damit die Kurse ausgefahrener wurden. Es war auf jeden Fall wichtig, am Renntempo zu arbeiten. Wenn wir nach Europa zurückkehren, werden wir weiter im Sand trainieren.»

Suzuki ließ die Piloten auf dem Werksbike fahren, der Suzuki RM-Z450s. So konnte gleichzeitig Test- und Trainingsarbeit geleistet werden. «Wir haben unsere Motorräder aus Europa herübergebracht. Das war viel besser, als nur mit Serienmaschinen zu fahren. Damit konnten wir auch schon für den US-Grand-Prix im September in Gen Helen einige Settings finden.»

Schlechte Nachrichten gibt es indes aus dem Team: Wie gerüchteweise zu hören ist, wird das Suzuki-Werksteam in der kommenden Saison Rockstar-Energy als Teamsponsor verlieren. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, aber man darf diesbezüglich auf die Bilder des Teamshootings und die ersten Teamauftritte gespannt sein.

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge wird das Suzuki-Werksteam im Hawkstone Park (Großbritannien), Valence (Frankreich) und Mantova (Italien) starten, um, wie Strijbos erklärt, «ein wenig in den Rennrhythmus zu kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5