Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Nationencross RedBud: Die große Party der US-Legenden

Von Johannes Orasche
Damon Bradshaw und Jeff Stanton waren zwei der anwesenden Stars

Damon Bradshaw und Jeff Stanton waren zwei der anwesenden Stars

Im Rahmen des Motocross der Nationen in RedBud fanden die US-Stars vergangener Tage zu einem wohltätigen Zweck zusammen. Fand bezahlten viel Geld, um mit ihnen an einem Tisch zu sitzen.

Die Stimmung beim Nationencross in RedBud im US-Bundesstaat Michigan war bereits am Freitag und Samstag trotz bescheidener Wetterverhältnisse mitreißend. Doch auch hinter den Kulissen war der Event in den USA eine Bereicherung für den Motocross-Sport.

Neben zahlreichen Aktionen an der Rennstrecke sorgte auch ein Charity-Bankett des Teams USA für viel Aufsehen. Das spezielle Dinner wurde von der ehemaligen Honda-USA-Ikone Jeff Stanton organisiert. Der einstige Supercross- und Outdoor-Champion hatte zudem noch die zündende Idee, auch Fans den Zugang zu diesem Event zu ermöglichen.

Die Tische wurden eigens nach den insgesamt anwesenden 40 Legenden der Jahre von 1970 bis 2014 benannt. So gab es im Saal einen Stanton-, McGrath- oder auch Johnson-Tisch. Das Geld für die begehrten Gäste-Plätze wurde für eine Foundation zur Förderung der Rückenmarksforschung unter dem Motto «Road 2 Recovery» gesammelt. Die Organisation nimmt sich speziell verunglückten Cross-Fahrern an.

«Wir haben Jeff Stanton gefragt, ob er uns helfen könnte, die Stars vergangener Jahre zu kontaktieren. Aber Jeff tat nicht nur das, sondern kam dann auch mit der Idee», erzählte einer der Organisatoren des Events. «Jeff meinte: Warum teilen wir die Legenden nicht an den Tischen auf, sodass überall auch Gäste neben den Altstars sitzen können.»

Neben den oben genannten US-Cross-Legenden waren auch Danny LaPorte, Chuck Sun, Brad Lackey, Johnny O’Mara, Broc Glover, Jeff Ward, Mike LaRocco, Jeff Emig genauso wie Doug Henry, Damon Bradshaw und John Dowd anwesend und erzählten Anekdoten vergangener Jahre. Auch Ryan Villopoto, Ryan Dungey und Ricky Carmichael waren begeistert von der Idee.

Jeff Emig, der in den USA während der Saison als Co-Kommentator tätig ist, stand dreimal im siegreichen US-Team und erinnerte sich zurück: «Mein erstes Nationencross für die USA 1992 in Manjimup in Australien war für mich sehr beeindruckend, das werde ich nie vergessen. Auch der Event in Maggiora in Italien 2016 bleibt mir in Erinnerung. Vor allem das Finish mit der letzten Runde im dritten Rennen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 6