MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Rally Raid-Weltmeister Moraes wechselt zu Dacia

Von Martin Gruhler
Der neu gekrönte Rally Raid-Weltmeister Lucas Morares wechselt neu zu Dacia um seinen Titel zu verteidigen. Der Brasilianer fuhr bisher für Toyota.

Für seinen biherigen japanischen Arbeitgeber sicherte sich Moraes die WM-Fahrerweltmeisterschaft im Finallauf bei der letzte Woche ausgetragenen Rally Marokko.

Der Brasilianer wurde damit zugleich der erste Fahrer, der den bisher ungeschlagenen Dauerweltmeister Nasser Al-Attiyah den Titel in der WRC2-Wüsterrennerkategorie entreißen konnte. Kurios: Al-Attiyah selbst wechselte nach Ende der letzten Saison gleichfalls von Toyota zu Dacia.|

Moraes wird zudem mit einem neuen Beifahrer starten: Dennis Zenz aus Klausen in der Eifel wird zukünftig Morares navigieren. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige noch Beifahrer von US-Nachwuchsstar Seth Quintero im Toyota gewesen.

Moraes/Zenz werden in der kommenden Saison das Dacia Sandrider-Team auf eine Vierwagenequipe erweitern. Die bisherigen Crews Al-Attiyah/Fabian Lurquin, Sebastien Loeb/Edouard Boulanger and Cristina Gutierrez/Pablo Moreno werden weiterhin für Dacia starten..

Moraes kommentierte den Wechsel: «Ich bin unglaublich glücklich und stolz darauf für Dacia Sandriders bei der Dakar Rally and the Rally Raid-Weltmeisterschaft antreten zu dürfen. Das ist ein aufregendes Kapitel in meiner Karriere. Ich fühle mich sehr motiviert in einem solch ambitionierten Projekt dabei sein zu dürfen».

«Mit Dacia werden Dennis und ich große Dinge erreichen können. Ich bin einfach sehr dankbar für diese tolle Möglichkeit. Ich kann es kaum erwarten die neue Herausforderung anzugehen und starke Resultate zusammen mit dem Dacia-Team herauszufahren».

Der 35-Jährige hatte bereits die Möglichkeit sein neues Sportgerät zu testen.

Teamchefin Tiphanie Isnard kommentierte die Neuverpflichtung: «Es ist für Dacia unerlässlich in 2026 mindestens vier Autos einzusetzen, um in der Rallye-Raid-WM wettbewerbsfähig zu bleiben». 

Isnar bezeichnete Moraes als die herausragende Wahl und fügte hinzu: «Als es an der Zeit war, eine Entscheidung zu treffen, stach Lucas statistisch gesehen eindeutig als der beste Fahrer hervor. Aufgrund seiner Persönlichkeit wird er von allen sofort sehr geschätzt. Das Gleiche gilt für Dennis».

«Es ist für uns unerlässlich, den Teamgeist und Zusammenhalt zu bewahren, den wir innerhalb der Dacia Sandriders aufgebaut haben. Beide passen perfekt in diese Teamdynamik, die unsere Stärke ausmacht».

Die Fahreraufstellung von Toyota für 2026 steht noch nicht fest, aber das Hilux-Team bleibt mit vier Fahrer- und vier Hersteller-Meisterschaften der Gewinner aller bisherigen W2RC-Titel.

Die W2RC-Saison beginnt mit dem Kronjuwel, der Rallye Dakar, vom 3. bis 17. Januar 2026.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 04:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 04:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310212012 | 7