MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Debüt-Sieg für «Superchamp» Kahle

Von Toni Hoffmann
Wartburg-Sieger Matthias Kahle

Wartburg-Sieger Matthias Kahle

Der siebenfache Deutsche Meister Matthias Kahle war bei seinem ersten Start bei der Rallye Wartburg nicht zu schlagen.

In seinem schon etwas betagten Skoda Octavia fuhr er bei seinem Start-Ziel-Sieg bei wechselnden Bedingungen nach 16 Asphaltprüfungen einen Vorsprung von 1:22,8 Minuten auf Peter Corazza im Mitsubishi Lancer heraus. Einige Teams nutzen den dritten Lauf zur Deutschen Rallye-Serie als Vorbereitung auf die Rallye Deutschland. So auch der amtierende Junioren-Weltmeister Aaron Burkart, der zwar in Trier in einem Ford Fiesta RS WRC startet, in Eisenach aber einen Fiesta S2000 steuerte und mit einem Rückstand von 1:28,1 Minuten Dritter wurde.

Auch Le Mans-Sieger Timo Bernhard, der bei den beiden DRM-Läufen im Rahmen des WM-Laufes in der «National Class» startet, sammelte mit seinem Porsche 911 in Thüringen einige Testkilometer und erreichte mit drei Bestzeiten den vierten Platz (1:43,3 Minuten zurück) vor seinem Porsche-Kollegen Maik Stölzel. Hingegen schieden drei weitere Hecktriebler schon früh aus. Jung-Ehemann Olaf Dobberkau, Wartburg-Sieger 2009/2010, gab wegen einer Mandelentzündung nach der ersten Prüfung auf. Dort stellte Ruben Zeltner seinen 911er mit Differenzialschaden ab. Anton Werner blieb auf der fünften Entscheidung mit einer gebrochenen Porsche-Antriebswelle liegen. Gut positionierte sich der junge Sepp Wiegand, der sich im Fiesta R2 auf sein Debüt in der WM-Akademie in Trier vorbereitete. Er landete auf dem neunten Platz.

Robert Stöber und Veit König lieferten sich einen heißen Schlagabtausch über die 16 Wertungsprüfungen der Rallye Wartburg. Am Ende konnte das Team König/Wichura sich mit ihrem Suzuki Swift durchsetzen. Robert Stöber reicht der zweite Platz in der Klasse um seine Führung zu verteidigen in der Gesamtwertung der DRS.
Maik Stölzel, der durch seinen fünften Platz in der Gesamtwertung der Wartburg Rallye wichtige Punkte einfahren konnte, liegt nun auf Platz 3 der DRS mit 69 Zählern.

Reinhard Gröbner schaffte es nicht, seinen Klassenkonkurrenten einzuholen und belegte nur den zweiten Rang in Klasse 19. Mit 67,5 Zählern belegt er nun Platz 4 in der DRS Wertung. Sebastian Zimmermann sichert sich durch einen Sieg in der stark besetzten Klasse 8 den 5. Rang in der DRS Wertung mit 62 Punktezählern.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 13:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 14:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 06.10., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 06.10., 16:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 06.10., 17:00, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 06.10., 17:50, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mo. 06.10., 18:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 18:15, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 06.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 06.10., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0610054512 | 5