Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Titel- und Barcelona-Sieg für Bonhomme

Von Nadja Zele
Am Weltmeisterschaftspodium: Arch, Bonhomme und Hall

Am Weltmeisterschaftspodium: Arch, Bonhomme und Hall

Beim dritten Anlauf hat es Paul Bonhomme geschafft. Er ist nicht mehr der ewige Zweite, sondern die Nummer eins. «Fantastisch! Danke, Barcelona!»

Nachdem er 2007 und 2008 den Weltmeister-Titel knapp verpasst hat, schnappte er ihn sich jetzt – knapp, mit viel Nervenstärke, Können, aber auch einer Portion Glück. Denn das Rennen von Barcelona war fordernd für «Mr. Beständig» des Red Bull Air Race. «Hannes’ Flieger ist schneller in den Turns, meiner auf der Geraden. Der Kurs hier war voller Turns. Der Druck lag also voll auf mir. Jetzt kann ich es ja zugeben. Hier galt es, schnell zu fliegen, aber nicht so schnell, dass man Fehler macht. Meine Erfahrung hat sich ausgezahlt», so Bonhomme.

Nervös war er, und das bis nach dem Durchfliegen des Ziel-Gates in der Final-4-Session. Denn eigentlich hatte Hannes Arch die Macht in der Hand. Doch der Meister des Jahres 2008 patzte. «Ich habe alles gegeben, es hat nicht geklappt. Aber ganz ehrlich: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung. Ich bin Vizeweltmeister, und es gibt keinen Grund, enttäuscht zu sein. Paul hat den Weltmeister-Titel verdient. Wir schauen jetzt mal, was die nächste Saison bringt.» Arch hatte den letzten Lauf vermasselt, den Pylon im Quadro touchiert, sechs Strafsekunden kassiert und sich damit auf Platz 4 eingeloggt.
Für den zweiten Titel in Folge hätte es Arch aber auch im Falle eines Barcelona-Sieges nicht gereicht. Denn Bonhomme wäre im schlimmsten Fall Zweiter geworden und somit trotzdem Champion.

Dolderer sensationell dritter
Matthias Dolderer hat nach Budapest und Porto erneut eine hervorragende Performance an den Tag gelegt. Sein Flieger bewegt sich mittlerweile unumstritten in der Liga von Arch und Bonhomme. «Ich bin super zufrieden. Ohne Strafe hätte ich hier sogar gewinnen können. Aber, hey, ein dritter Platz in Barcelona ist super cool. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison. Da werde ich Gas geben und Paul und Hannes jagen», strahlte der Deutsche.

Der WM-Endstand

1 Bonhomme 67
2 Arch 60
3 Hall 36
4 Chambliss 34
5 Ivanoff 33
6 Lamb 32
7 Mangold 31
8 Besenyei 24
9 Dolderer 23
10 Goulian 22
11 Rakhmanin 17
12 Maclean 16
13 Muroya 9
14 Dell 3
15 McLeod 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4