SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Ex-Rookie Luis Salom: «Das Lernen hört nie auf»

Von Peter Clifford
Im Red Bull Rookies Cup machte der aktuelle Moto3-WM-Leader seine ersten Schritte im GP-Umfeld.

Moto3-WM-Leader Luis Salom startete seine Karriere im Grand-Prix-Vorhof, dem Red Bull Rookies Cup. 2008 wurde der Spanier Gesamt-Zweiter und stieg 2009 in die damalige 125-ccm-WM auf. Für Salom bedeutete der Rookies Cup, Erfahrungen zu sammeln. Aber damit hat er auch danach nicht aufgehört: «Ich lerne immer noch, ich lerne immer noch viel von den Leuten um mich herum im Ajo-Team», versichert der Moto3-Star aus dem Red-Bull-KTM-Ajo-Team. «Ich weiss, dass ich noch viele, viele Dinge zu lernen habe. Ich versuche, jeden Tag dazuzulernen. Einfach jedes Mal, wenn ich das Motorrad fahre.»

Salom wurde 2012 Vizeweltmeister hinter Sandro Cortese und wechselte als Nachfolger des Berkheimers zu Red Bull KTM. «Das ist eine riesige Chance für mich in diesem Jahr. Die Ajo-Techniker, KTM, Red Bull, sie alle haben sehr viel Erfahrung und ich kann diese nutzen. Es gibt dieses Jahr viele Rennen, ich will in jedem dazulernen. Ich bin dazu angehalten, das Beste aus der zur Verfügung stehenden Zeit in jedem Training und jedem Rennen herauszuholen. Egal ob ich gewinne oder nicht, ich lerne dazu. Manchmal funktioniert es, und manchmal natürlich auch nicht.»

Der 21-Jährige gewann 2013 bereits drei Grand Prix – nicht zuletzt, weil er auch bei der Renntaktik dazulernte. «Rennen sind unterschiedlich. Beim Rennen in Mugello, wo der Windschatten derart wichtig ist und eine Gruppe von sechs Fahrern um den Sieg kämpfte, habe ich realisiert, dass es keine gute Idee sein würde, einfach bis zur letzten Runde zu warten. Mit so vielen Fahrern wäre es zu unvorhersehbar geworden. Deshalb habe ich ein bisschen früher angegriffen», erklärt Salom. Diese Taktik wandte er in Barcelona gleich nochmals an – und gewann von der Spitze aus.

Mit dem Barcelona-Sieg übernahm der Cortese-Nachfolger die WM-Führung. Salom: «Ich werde immer mein Bestes geben. Natürlich ist es nicht möglich, jedes Rennen zu gewinnen. Dann ist es wichtig, das Rennen auf der besten Position zu beenden, die an diesem Tag möglich ist. Dahin kommst du, wenn du in jedem Training das Beste aus deinen Möglichkeiten machst. Das ist genau das, was du auch im Rookies Cup machen musst.»

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 10