MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

1000 KM Hockenheim: Die DLC-Ergebnisse 2018

Von Esther Babel
Überschattet wurde der Saisonauftakt des Deutschen Langstrecken Cups am vergangenen Samstag durch den Unfall mit Todesfolge von der Dänin Julie Brondum Mortensen. Doch es gab auch Gewinner und Platzierte.

Auch bei der 43. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers 1000 Kilometer Hockenheim gab es nach über sechs Stunden Fahrzeit am Ende einen Sieger. Das Team pepe-Tuning mit Philipp Gengelbach, Sebastian Tesch und Maurice Ullrich wiederholte seinen Erfolg aus dem Vorjahr und schloss den Tag mit dem Gesamtsieg ab.

Im Zeittraining hatte es am Samstagmorgen einen folgenschweren Unfall gegeben. Die Dänin Julie Brondum Mortensen war gestürzt, ein nachfolgender Fahrer konnte nicht ausweichen. Nachdem die junge Frau vom Team 6Speed Girls in die BG-Klinik nach Ludwigshafen gebracht worden war, wurden das Rennen mit leichter Verzögerung gestartet. Doch am Abend verbreitete sich die schlechte Nachricht schnell. Die Dänin war ihren Verletzungen erlegen.

Am 31. März waren 68 Teams mit bis zu drei Fahrern in das Rennen gestartet. 56 wurden am Ende gewertet. Neben dem Gesamtsieg vom Team pepe-Tuning wurde jede der vier Klassen separat gewertet.

Gesamtsieger: #155, pepe-tuning mit Philipp Gengelbach, Sebastian Tesch und Maurice Ullrich mit 219 Runden in 6 Stunden, 40 Minuten und 23 Sekunden. Auch die schnellste Rennrunde ging mit 1.44,049 an das Sieger-Trio.

Klasse 1

Moto 1000: 4 Zyl. über 950 ccm, 2+3 Zyl. über 1000 ccm

1. #155, pepe-tuning mit Philipp Gengelbach, Sebastian Tesch und Maurice Ullrich
2. #5, MGM Racing Performance mit Michael Galinski, Tim Holtz und Jörg Teuchert
3. #110, MCA Racing mit Nils Endter, Timo Gieseler und Stefan Schmidt

Klasse 2

Moto 750: 4 Zyl. über 600 bis 950 ccm, 2+3 Zyl. über 750 bis 1000 ccm

1. #79, Ott-Racing Team mit Steffen Engelhardt, Dennis Hödtke und Bastian Ubl
2. #27, VSAB Racing Team mit Frank Fischer, Christian Knopf und Philipp Sehnert
3. #33, NH Endurance mit Marco Hügle und Lars Niedenführ

Klasse 3

Moto 600: 4 Zyl. über 450 bis 600 ccm, 2+3 Zyl. über 450 bis 750 ccm

1. #250, Yamaha Cup Brothers mit Michael Götz und Jan Schmidt
2. #51, Area Fifty One Racing mit Sebastian Arnold, Nils Schäfer und Julian Trummer
3. #11, S.R.S. Racing Team mit Michael Repper, Maik Schmiemann, und Timo Schmiemann

Klasse 4

Endurance (1- Motorrad- Klasse), offen

1. ViVa Racing Team powered by Peuker und Steeb mit Rüdiger Hauß, Michael Rapp und Sascha Roth
2. #474, RL2 Endurance Team mit Hans-Gerd Mühlen, Daniel Müller und Marc Neubauer
3. #44, Box #44 Racing mit Harald Schäfer, Jann Bressel und Peter Weiß

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 00:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 04.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 01:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 02:30, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 04.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 04.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 04.10., 04:15, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 04.10., 04:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0310212014 | 5