MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Moto Trophy in Assen: Ein Hauch von Grand Prix

Von Andreas Gemeinhardt
Erwin Postmus (Yamaha TZ250 5KE) startet in der Klasse GP 250

Erwin Postmus (Yamaha TZ250 5KE) startet in der Klasse GP 250

Wenn die letzten Trucks der Grand-Prix-Teams das Fahrerlager in Assen verlassen haben, ziehen die Fahrer und Teams der Moto Trophy auf dem traditionsreichen Kurs im Norden der Niederlande ein.

Eine Woche nach dem Großen Preis der Niederlande in Assen gastieren am Wochenende vom 5. bis 7. Juli 2019 die rund 400 Piloten der Moto Trophy in der Kathedrale des Motorradsports, wie der TT Circuit van Drenthe gerne bezeichnet wird. Neben den angestammten Klassen sind auch die in Holland äußerst populären «50ccm-Bromfietsen» des Euro Cups am Start. Highlights sind die beiden zur European Classic-Serie zählenden Klassen der Superbikes und die der Grand Prix Zweitakter.

Bei den Superbikes sind auch dieses Mal wieder einige ehemalige Pro Superbike-Piloten dabei, wie Michael Galinski (Superbike-Meister 1987) und Heinz Platacis (Endurance-Weltmeister 2001). Die treffen auf die jungen wilden, allen voran auf den 21-jährigen Tabellenführer Nicolai Kraft und den nur unwesentlich älteren Martin Bähr. Beide starten auf Suzuki GSX-R 750 und müssen sich gegen Philipp Messer (Ducati 996 SP) und den Schweizer Thomas Meier (Kawasaki ZXR 750) erwehren.

Bei den Zweitaktern der letzten Generation will sich der Däne Kenny Mathiessen (Yamaha TZ250) die 50 Punkte aus beiden Läufen schnappen. Doch der Einheimische Orlando Heijkoop (Honda) wird sich vor heimischer Kulisse besonders in Szene setzen. Mit Hans-Peter Loda, Carsten Schröter (beide Yamaha) und dem ehemaligen 250ccm-DDR-Meister Stefan Tennstädt (Rotax 250) hat er aber gegen harte Konkurrenz zu kämpfen.

Für Teams aus der IDM Superbike 1000, IDM Supersport 600 sowie IDM Sidecar besteht die Möglichkeit an den Rennen der belgischen und niederländischen Motorrad-Meisterschaft BeNeLux Trophy mit dem aktuellem Maschinenmaterial als Training für den im September stattfindenden IDM-Lauf teilzunehmen, ebenso für die Cup-Klassen des IDM-Rahmenprogramms.

Die weiteren Infos zu den Rennen, Starterlisten und Zeitplan finden Sie unter www.klassik-motorsport.com.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 05.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 05.10., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 05.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 21:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 23:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5