MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Hockenheim: DLC-Sieg für Finsterbusch und Force55

Von Esther Babel
Nach zwei Jahren Pause ging es im Deutschen Langstrecken-Cup endlich wieder mit den 1000 Kilometern in Hockenheim in die Saison. Gutes Wetter, zahlreiche Teilnehmer und ein spannendes Rennen am Karsamstag 2022.

Das Force55-Racing Team von Teamchef Markus Reich aus Blaubeuren mit den Fahrern Toni Finsterbusch (Krostitz/BMW), Sascha Muth (Blaubeuren/Yamaha) und Hans-Christopher Trost (Töging/Yamaha) hat am Karsamstag das traditionelle 1.000 Kilometer-Motorradrennen in Hockenheim gewonnen. Bei strahlendem Sonnenschein auf dem 4,574 km langen Hockenheimring Baden-Württemberg legten die ersten beiden Teams jeweils 219 Runden beim Auftakt zum Deutschen Langstrecken Cup zurück.

Auf dem zweiten Platz hatte das HMC-Hannover-Team mit den Piloten Thorsten Hohnemann (Celle/Yamaha), Mario Mantai (Wathlingen/Yamaha) und Jan Schmidt (Büdingen/BMW) einen Rückstand von 1 Minute und 26,884 Sekunden. Den dritten Platz mit vier Runden Rückstand belegte das BMW-Team "The Racing Holzwürmer" mit Christian von Bergen, Roland von Bergen und dem Schweizer Lorenz Sennhauser (Birmensdorf bei Zürich).

Nach dem Rennen strahlte der 28-jährige IDM Superbike-Pilot Toni Finsterbusch, der sonst für das Team GERT 56 angast: «Ich bin zum ersten Mal bei den 1000 Kilometern in Hockenheim am Start und habe gleich gewonnen, es hat viel Spaß gemacht. Ich nutze das Rennen als Training für die neue Superbike-IDM Saison, die am 7./8. Mai auf dem Lausitzring beginnt und auch für das IDM-Finale hier am 24./25. September auf dem Hockenheimring. Wir konnten bisher nicht so viel testen und bei diesem Traumwetter hier in Hockenheim ist es gut, viele Kilometer zu fahren und auch gut für die Kondition.»

Neuer Rekordhalter beim 1.000 Kilometerrennen in Hockenheim mit nun 25. Starts ist Ingo «Sunny» Koenen aus Viersen.

Wegen der Corona-Pandemie fand das 1.000 Kilometer-Rennen 2020 und 2021 nicht statt. Die nächste Motorradveranstaltung auf dem Hockenheimring ist das Mai-Pokal Revival vom 27. bis 29. Mai 2022.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 6