Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Vechta: Matthijssen/Mollema vor Venus/Heiß

Von Rudi Hagen
Matthijssen/Mollema gewannen die Gespannkonkurrenz in Vechta

Matthijssen/Mollema gewannen die Gespannkonkurrenz in Vechta

Die Europameister aus den Niederlanden, William Matthijssen/Sandra Mollema, gewannen bei den Seitenwagen in Vechta. Zweite wurden die Pfarrkirchener Markus Venus/Markus Heiß.

Das war eine ganz heiße Nummer, die Rennen der Seitenwagenklasse im Reiterwaldstadion zu Vechta. Mehr als 6000 Zuschauer waren wieder unter Flutlicht zugegen und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Es wurde Gespannsport vom Feinsten geboten.

Der AC Vechta hatte zu seinem 50. Geburtstag ein Top-Fahrerfeld aufgeboten, dass dem EM-Finale in Werlte nicht nachstand. Nach den Vorläufen führten William Matthijssen/Sandra Mollema mit elf Punkten vor Markus Venus/Markus Heiß mit zehn Zählern.

Die Pfarrkirchener hatten ihre beiden Vorläufe souverän gewonnen, aber in ihrem dritten Heat kostete sie ein Hochstart zwei wichtige Punkte. Davon profitierten Matthijssen/Mollema als Laufsieger und Sven Holstein/Bonita van Dijk (NL) auf Rang 2.

Im Finale gewannen die niederländischen Europameister das Duell gegen die Deutschen Meister nach großem Kampf ebenfalls, so dass sie mit zwei Punkten im Gesamtstand auf den obersten Podestplatz steigen konnten. Gesamtdritte wurden Holstein/van Dijk vor Markus Brandhofer/Tim Scheunemann vom AMC Haunstetten.

Es war einfach der Wahnsinn, was Brandhofer/Scheunemann an diesem schönen Abend in Vechta zeigten. In ihrem zweiten Heat hatten sie einen Hochstart und pflügten anschließend noch von Platz 4 auf 2 durch das Feld. Auch Lauf 19 war nichts für schwache Nerven, als sie wieder nach verpatztem Start einen um den anderen aufholten und am Ende Laufsieger wurden. «War nicht schlecht heute, oder», frotzelte Markus Brandhofer später verschmitzt.

Heute fahren alle Gespanne aus Vechta auch im Rahmenprogramm der DM-Solo in Scheeßel.

Ergebnisse Sandbahnrennen Vechta (D):

I-Seitenwagen: 1. William Matthijssen/Sandra Mollema (NL), 15 Punkte. 2. Markus Venus/Markus Heiß (D), 13. 3. Sven Holstein/Bonita van Dijk (NL), 10. 4. Markus Brandhofer/Tim Scheunemann (D), 10. 5. Wilfred Detz/Wendy Arling (NL), 7. 6. Karl Keil/David Kersten (D), 5. 7. Shaun Harvey/Danny Hogg (GB), 4. 8. Mitch Godden/Paul Smith (GB), 3. 9. Mike Frederiksen/Steven Grandt (DK), 3. 10. Christophe Grenier/Vincent Bertonèche (F), 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4