Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Sandbahn Werlte: Mehr Spektakel mit Speedway-Reifen?

Von Peter Fuchs
Grasbahn-Europameister Jannick de Jong zählt zu den Favoriten

Grasbahn-Europameister Jannick de Jong zählt zu den Favoriten

Im Jubiläumsjahr bietet der MSC Hümmling Werlte den Fans Bahnsport einer neuen Art und setzt damit Akzente.

Gut, besser, Werlte – mit diesem Anspruch geht der MSC Hümmling Werlte im 60. Jahr seines Bestehens in sein Flutlichtrennen am 27. Juli. Eine kurze Langbahn, Langbahnmaschinen und Speedway-Hinterreifen – mit dieser Mischung will der Traditionsclub den Fans einen neuen Mix bieten.

«Wir setzen auf Neues – und versprechen uns noch mehr Spektakel», erklärte Rennleiter Josef Hukelmann das Pilotprojekt. Hinzu kommt ein Fahrerfeld der Superlative, das vom aktuellen Grasbahn-Europameister Jannick de Jong bis zur deutschen Spitze um Stephan Katt, Richard Speiser, Christian Hülshorst, Enrico Janoschka, Erik Riss, Matten Kröger und Bernd Diener reicht.

Clubfahrer Jörg Tebbe hat bereits Revanche angekündigt und eine Woche nach dem EM-Finale in Bielefeld die Jagd auf de Jong erklärt: «In Werlte wird nichts verschenkt. Es geht um Prestige, Ehrgeiz und natürlich den Goldhelm, der einen Wert von 4500 Euro ausweist. Und nicht zuletzt geht es auch um die Vormachtstellung im deutschen Bahnsport.»

Auch in der Seitenwagenklasse hat Hukelmann nahezu die gesamte Crème de la Crème verpflichtet: «Wir haben den Fans im Jubiläumsjahr etwas Besonderes versprochen und tun alles dafür, dieses Versprechen zu halten.»
Rennbeginn am Samstagabend ist um 18.30 Uhr.

Die Idee, mit Speedway-Hinterrädern auf der Sandbahn zu fahren, ist nicht neu. Bei der von Ivan Mauger in der Vergangenheit in Australien und Neuseeland ausgerichteten Langbahn-Serie, wurde stets mit dem kleineren Hinterrad gefahren. So wird die Bahn weniger beschädigt, Leistungsunterschiede im Motor wirken sich weniger drastisch aus und am Start muss der Fahrer mehr Gefühl walten lassen, kann sich nicht alleine auf die Traktion wie mit dem grobstolligen Langbahnreifen verlassen.

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5