MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Warum MotoGP-Star Cal Crutchlow die SBK-WM vermisste

Von Sharleena Wirsing
Cal Crutchlow 2010 auf Yamaha R1 in der Superbike-WM

Cal Crutchlow 2010 auf Yamaha R1 in der Superbike-WM

Seit 2011 fährt Cal Crutchlow in der MotoGP, seine internationale Karriere begann aber mit Yamaha in der Superbike-WM. Der Brite hatte Sehnsucht zur seriennahen Motorradweltmeisterschaft.

Cal Crutchlow ist einer der wenigen ehemaligen Superbike-Piloten, die es schafften, sich erfolgreich und dauerhaft in der MotoGP-Klasse zu etablieren. In seinem ersten MotoGP-Jahr 2011 landete Crutchlow, der Supersport-Weltmeister von 2009, nur auf dem zwölften WM-Rang. In den folgenden zwei Jahren feierte der Brite jedoch sechs Podestplätze und die Gesamtränge 7 und 5 mit Tech3-Yamaha.

Doch es brauchte Zeit, bis Crutchlow sich im MotoGP-Paddock heimisch fühlte. «Nach meinem ersten Jahr im GP-Paddock wollte ich zurück in die Superbike-WM. Ich hatte kein Interesse daran, in der MotoGP-WM zu bleiben», erklärte der heutige LCR-Honda-Pilot. «Hervé [Poncharal, Tech3-Teamchef] sagte mir aber, dass ich weitermachen muss. Also blieb ich. Im zweiten Jahr änderte ich aber meine Herangehensweise und fuhr das Bike anders. Ich wurde Vierter in den ersten zwei Saisonrennen. Auf dem Podest stand ich auch zwei Mal.»

Crutchlow vergleicht seine damalige Situation mit der von Pramac-Ducati-Fahrer Danilo Petrucci, der ein ehemaliger Superstock-1000-Pilot ist. «Danilo hat einen entscheidenden Vorteil. Er hat Daniele Romagnoli, der mein Crew-Chief war, als ich aus der Superbike-WM kam. Daniele versteht, wie sich Superbike-Piloten hier fühlen und, dass wir die Dinge anders erklären als ein Pilot, der im GP-Paddock aufwuchs. Petrucci ist mir ähnlich. Er ist nicht das größte Naturtalent auf Erden, aber er setzt sich voll ein. An schlechten Tagen läuft wirklich nichts rund für ihn. Doch wenn er einen guten Tag hat, dann glänzt er.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4