MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Kyalami, Superpole: Crutchlow knackt Rundenrekord

Von Jörg Reichert
Eine weitere Trophäe für Cal Crutchlow

Eine weitere Trophäe für Cal Crutchlow

Cal Crutchlow holte sich beim Meeting in Südafrika die dritte Superpole-Trophäe der Saison. Max Neukirchner nur auf Startplatz 17.

Superpole 1:

Cal Crutchlow sorgte bereits in der Superpole 1 mit 1.38,023 min. für die erste Messlatte. Anschliessend steuerte er postwendend die Garage an. Dem Yamaha-Pilot war klar, dass diese Zeit zur Qualifikation für den zweiten Durchgang locker reichen würde.

Letztendlich gelang es auch nur Max Biaggi, eine noch schnellere Zeit auf der buckeligen Piste zu fahren. Aber der Aprilia-Pilot brauchte für seine 1.37,666 min. acht stattliche Runden - der Reifenverbrauch sollte sich im weiteren Verlauf der Superpole rächen.

Tom Sykes überraschte mit der Kawasaki erneut. Der 24-Jährige war nur 23/1000 sec. langsamer als Crutchlow und wurde Dritter.

Max Neukirchner schied bereits im ersten Superpole-Durchgang aus. Überraschend kam dies jedoch nicht: Der Ten Kate-Pilot kam nur im ersten Training unter die Top-10. Danach waren es nur Platzierungen um 17 und 18. Sein Rückstand als 13. auf die Bestzeit von Crutchlow betrug satte 1,3 Sekunden!

Ebenfalls ausgeschieden sind Shane Byrne (GB/Ducati), Chris Vermeulen (AUS/Kawasaki) und Broc Parkes (AUS/Honda).


Superpole 2:

Zu Beginn des zweiten Durchgangs ging es Schlag auf Schlag: Biaggi, Crutchlow, Haslam und am Ende Carlos Checa (E/Ducati) schraubten die Bestzeit auf 1.37,496 min. herunter - nur noch 0,2 sec. fehlten auf den Pole-Rekord von Ben Spies aus dem letzten Jahr. Auch Toseland, Camier, Smrz, Crutchlow, Guintoli, Rea und sogar Luca Scassa mit der privaten 2009er Ducati blieben unter der 1.38er Marke.

Trotzdem kamen nur die besten Acht ins spannende Finale: Der fantastische Scassa (I/Ducati), Sylvain Guintoli (F/Suzuki), Jonathan Rea (GB/Honda), Tom Sykes (GB/Kawasaki), BMW-Ass Troy Corser (AUS), Sheridan Morais (RSA/Aprilia), Ruben Xaus (E/BMW) und ein enttäuschender Noriyuki Haga (J/Ducati) durften im letzten Durchgang nicht mehr eingreifen.


Superpole 3:

Alle Top-Piloten haben sich für den letzten Durchgang einen weichen Qualifyer-Pneu aufgehoben und legten sich noch einmal mächtig ins Zeug. Den Anfang machte Leon Haslam mit einer Zeit von 1.37,838 min. - aber das sollte bei weitem nicht für die Pole-Position ausreichen und auch die Zeit von Michele Fabrizio, der einen Moment lang die Zeitenliste anführte, kam dafür nicht in Frage!

Die Pole wurde zwischen dem Yamaha-Duo Cal Crutchlow und James Toseland entschieden. «JT» gelang es als erstes, den Pole-Rekord von Ben Spies aus 2009 zu unterbieten. Ein wenig schneller umrundete sein 24-jähriger Teamkollege die Strecke und holte sich damit bereits die dritte Superpole-Trophäe in der Superbike-Kategorie!

Die Zeit von Crutchlow hielt allen weiteren Angriffen stand, auch wenn insbesondere die Ducati-Piloten Checa (E/3.) und Fabrizio (I/4.) nur knapp daran scheiterten. Für Max Biaggi blieb nur der siebte Startplatz in der zweiten Reihe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5