SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Superbike-WM: 19 Fahrer sind fix, 7 wurden arbeitslos

Von Ivo Schützbach
Loris Baz wechselt in die Britische Meisterschaft

Loris Baz wechselt in die Britische Meisterschaft

Das Startfeld für die Superbike-WM 19 steht, es wird gegenüber diesem Jahr kräftig durcheinandergewürfelt. Fünf Stammfahrer dieser Saison fanden bislang keinen neuen Job.

Sieben Fahrer des nächstjährigen Startfelds kommen aus anderen Meisterschaften: Alvaro Bautista aus der MotoGP- und Sandro Cortese aus der Supersport-WM, Markus Reiterberger, Alessandro Delbianco und Gabriele Ruiu steigen aus der Superstock-1000-EM auf und Leon Haslam sowie Ryuichi Kiyonari kommen aus der Britischen Superbike-Meisterschaft.

Für sie mussten Lorenzo Savadori, Jake Gagne, Loris Baz, Javier Fores, Roman Ramos, Jakub Smrz und Patrick Jacobsen Platz machen.

Savadori kam im Team Angel Nieto in MotoE unter, mit nur fünf Events 2019 ist das aber lediglich eine Notlösung.

Fores unterschrieb bei Honda für die Britische Superbike-Meisterschaft (BSB), Baz und Jacobsen wollen ebenfalls in die starke Rennserie auf der Insel wechseln.

Gagne kehrt voraussichtlich zu seinem ehemaligen Honda-Team in die US-Serie MotoAmerica zurück, die Zukunft von Ramos und Smrz ist unklar.

Sollte das italienische Ducati-Team Motocorsa genügend Budget auftreiben, dann werden sie mit Lorenzo Zanetti alle europäischen Rennen bestreiten. Misslingt das, machen sie Wildcard-Einsätze bei den Events in Imola und Misano.

Ten Kate arbeitet nach der Kündigung von Honda weiterhin intensiv an der Fortsetzung des Superbike-Teams. Sollte bis zum Saisonstart Ende Februar in Australien nichts gelingen, ist vorstellbar, dass die Niederländer erst zum Europa-Auftakt Anfang April in Spanien einsteigen. Oder, dass sie nur die Europarennen fahren. «Spätestens 2020 wollen wir wieder fix dabei sein», teilte das Team mit.

Fahrer/Teams Superbike-WM 2019:

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Leon Haslam (GB)

Kawasaki Puccetti: Toprak Razgatlioglu (TR)

Pedercini Kawasaki: Jordi Torres (E)

Orelac Kawasaki: Leandro Mercado (RA), Gabriele Ruiu (I)

Pata Yamaha: Michael van der Mark (NL), Alex Lowes (GB)

GRT Yamaha: Sandro Cortese (D), Marco Melandri (I)

Aruba.it Ducati: Chaz Davies (GB), Alvaro Bautista (E)

Barni Ducati: Michael Ruben Rinaldi (I)

Go Eleven Ducati: Eugene Laverty (IRL)

BMW Motorrad: Markus Reiterberger (D), Tom Sykes (GB)

Moriwaki Honda: Leon Camier (GB), Ryuichi Kiyonari (J)

Althea MIE Honda: Alessandro Delbianco (I)

Motocorsa Ducati ?: Lorenzo Zanetti (I)

Ten Kate ?: noch offen

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5