Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Honda verpasst Top-10 in Assen: Blamage mit Ansage

Von Kay Hettich
Leon Camier holte 'das Beste aus dem Honda-Paket heraus'

Leon Camier holte 'das Beste aus dem Honda-Paket heraus'

Was Honda in der Superbike-WM 2019 abliefert, spottet jeder Beschreibung. Beim Meeting in Assen konnte man geradezu hören, wie man sich bei Ten Kate im nahegelegenen Nieuwleusen vor Lachen auf die Schenkel klopfte.

Weil die Ergebnisse von Ten Kate in der Superbike-WM zu wünschen übrig ließen, entzog Honda dem niederländischen Team die Unterstützung und ging eine neue Kooperation mit Moriwaki und Althea ein. Doch schon jetzt lässt sich vorhersagen, dass die Resultate der Werkspiloten Leon Camier und Ryuichi Kiyonari nicht die für 2019 erhoffte Entwicklung nehmen werden.

Platz 10 im zweiten Superbike-Lauf auf Phillip Island durch den Briten bleibt weiter das Saisonhighlight. Beim Meeting in Assen erreichte Camier nur die Positionen 11 und 12, viel schlimmer aber der Rückstand auf Rennsieger Balvaro Bautista (Ducati) von über 30 sek. Bei BMW ist es nur die Hälfte, obwohl auch das deutsch-britische Team nur eine sehr kurze Vorbereitungszeit hatte.

Die Aussagen von Leon Camier, der 2009 mit Yamaha Champion der umkämpften britischen Superbike-Serie wurde, machen keine Hoffnung auf Besserung. «Ich habe das Gefühl, dass wir das Beste aus unserem Paket herausgeholt haben – das ist positiv», meinte der 32-Jährige vielsagend. «Natürlich wollen wir es besser machen und werden weiterhin an diesem Ziel arbeiten, insgesamt habe ich die Rennen heute aber wirklich genossen. Wir haben es geschafft, den Kampf gegen unsere Gegner wie Laverty und Melandri zu gewinnen.»

Sind es bei Eugene Laverty (Ducati) und Marco Melandri (Yamaha) aber mehr individuelle Probleme, liegt bei Honda ein grundlegendes Desaster vor. Der routinierte Ryuichi Kiyonari holte im ersten Rennen als 15. einen WM-Punkt und gab den zweiten Lauf auf. «Im ersten Rennen hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl mit der Honda», sagte der Japaner knapp. «Im zweiten Rennen sind gegen Ende Vibrationen entstanden, weshalb ich vorsichtshalber die Box ansteuerte.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5