Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Sandro Cortese privat: Über Respekt, Freunde, Familie

Von Kay Hettich
Sandro Cortese beim Training mit dem Rennrad

Sandro Cortese beim Training mit dem Rennrad

Als Supersport-Weltmeister 2018 stieg Sandro Cortese mit GRT Yamaha in die Superbike-WM auf und überzeugt dort mit starken Leistungen. Sein Privatleben hält der Deutsche lieber im Verborgenen.

Moto3-Weltmeister 2012, Supersport-Weltmeister 2018 und respektierter Rookie in der Superbike-WM – Sandro Cortese gehört zu den erfolgreichsten Motorradsportlern aus Deutschland. Sein Privatleben hält der 29-Jährige aber gerne aus der Öffentlichkeit, Freundschaftem im Paddock pflegt er kaum.

«Der beste Teamkollege, den ich hatte, war Zulfahmi Khairuddin. Ich liebte die malaysische Mentalität und wie er sich benahm. Er war nicht nur mein Teamkollege, sondern auch einer meiner besten Freunde im Fahrerlager», sagte Cortese über seinen damaligen Ajo-Teamkollegen. «Freunde im Fahrerlager zu haben, ist möglich , aber nicht mit anderen Fahrern. Zulfhami war der einzige in all den Jahren, die ich GP-Paddock verbrachte. Mit ihm bin ich immer noch befreundet.»

«Die Menschen in meinem Umfeld sehen mich nicht als Fahrer. Meine Nachbarn kennen mich seit Jahren, als ich noch in den Kindergarten ging. Ich bin dort ein ganz normaler Typ. Es ist schön nicht ständig gefragt zu werden, warum warst du gut oder schlecht. Wir sprechen nicht über meine Arbeit. Ich versuche mein Leben privat zu halten. Viele Fahrer posten alles, was sie tun. Ich zeige bei meine Arbeit, das Training und nur manchmal etwas aus dem Privatleben. Ich glaube die Fans respektieren es, wenn man nicht alles preisgibt.»

«Meine Freundin ist gerade bei mir eingezogen», verrät Cortese. «Sie hat ihr Studium beendet und nimmt jetzt einen Job in der Nähe meines Hauses an. Zum ersten Mal in meinem Leben mit einer Frau – habe ich Angst? Keine Angst, es ist ein neues Kapitel in Ihrem Leben. Es ist nicht dasselbe, jetzt ist es unser Zuhause. Aber ich freue mich darauf.»

«Meine Eltern haben mir beigebracht, jeden zu respektieren, denn jeder ist wichtig. Dies ist vielleicht etwas, was einige der jungen Fahrer falsch machen. Sie kommen in die Weltmeisterschaft und glauben, dass sie zehn Meisterschaften gewonnen haben. Dabei sind sie normale Typen, die das Privileg haben, für einige Jahre dort verbringen zu können – und dann ist Ihre Karriere beendet. Sie müssen sich bewusst machen, wo sie herkommen und warum sie und die Menschen um sie herum hier sind.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5