Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Ruben Xaus: Als Fahrer okay, als Steuerberater genial

Von Johannes Orasche
Ruben Xaus (li) ist gut vernetzt in der Fahrerszene

Ruben Xaus (li) ist gut vernetzt in der Fahrerszene

Viele Profi-Rennfahrer sorgen nach ihren Karrieren im Rennsport als TV-Experten, Fahrtrainer oder Manager für Furore. Einen der bislang wohl kuriosesten Jobs hat jedoch Ruben Xaus ausgefasst.

Ruben Xaus, Superbike-Vizeweltmeister von 2003, ist nach seinem Karriereende in einer ganz besonderen Mission tätig: Der Katalane aus Sant Cugat del Valles hilft Sportstars, die sich im Steuerparadies Andorra sesshaft machen wollen und ist Mittelsmann für die Sportabteilung der Bank von Andorra. Im Fürstentum werden auf Vermögen und Einkommen keine Steuern erhoben, das Bankgeheimnis ist zudem in der Verfassung verankert.

Xaus (39), der auch zwei Jahre als Werkspilot bei BMW in der Superbike-WM unterwegs war, erklärt seine Aufgabe so: «Wir sehen, dass sich die Jungs in Andorra wohlfühlen. Es gibt keine Steuern und gute Flugverbindungen nach Barcelona oder Girona. Aber nicht nur das sind Erfolgsfaktoren für meine Arbeit. Die Jungs können in Andorra auch perfekt in Höhenlage trainieren. Wir helfen, wo es nötig ist. Ich habe viel Erfahrung, weil ich selbst auch in solchen Situationen war. Ich war der erste Fahrer in Andorra. Und unser Ziel ist es, Andorra zur Motorsport-Hauptstadt Europas zu machen.»

Xaus hat für sein Geschäftsmodell die Firma «QAND Move Management Services» gegründet.

Fakt ist: Beim Wohnsitzwechsel von MotoGP-WM-Leader Maverick Viñales, der zuvor in Italien wohnte, war Xaus zuletzt federführend beteiligt und stellte für seinen Landsmann auch die Kontakte zur Bank von Andorra her. Die Kooperationen laufen teilweise über Werbefilme und Print-Schaltungen. Mittlerweile hat ein erheblicher Teil des MotoGP-Paddock seinen Wohnsitz in Andorra. Neben Viñales und den Esparagró-Brüdern wohnen auch Bradley Smith, Jack Miller, Héctor Barberá sowie Ducati-Gagenkönig Jorge Lorenzo im Fürstentum; bei den Superbike-Assen sind es zum Beispiel Chaz Davies und Leon Camier.

Ruben Xaus hat nach eigenen Angaben all diesen Stars und auch Lorenzo den Wohnsitzwechsel schmackhaft gemacht. Auch Moto3-Star Jorge Martin und 21 Rennradprofis und mehrere Rallye-Piloten wohnen mittlerweile im Zwergstaat. Die Andorra Bank ist zudem auch in das jüngst eröffnete Lorenzo-Museum involviert.

Xaus sorgt zudem auch dafür, dass sich die Stars in ihrer Wahlheimat wohlfühlen, er besorgt den Assen Privat-Jets und vieles mehr. Auf der jüngst mit Bankhilfe geschaffenen einzigen Anlage in Andorra, dem Circuit Pas de La Casa, veranstaltet der einstige Draufgänger Bike-Events mit Supermoto-, Dirt-Track- und Motocross-Rennen. Zudem hält Xaus auf der Iberischen Halbinsel gemeinsam mit Ikone Freddie Spencer Fahrtrainings für Hobbyfahrer ab.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 6