Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Verbittert: Alex Barros will nie wieder Rennen fahren

Von Kay Hettich
Alex Barros fuhr bis zuletzt an der Spitze mit

Alex Barros fuhr bis zuletzt an der Spitze mit

Alt GP- und Superbike-Star Alex Barros fuhr in der Brasilianischen Superbike Serie auch mit 49 Jahren noch an der Spitze mit. Nun zieht er sich verbittert aus dem Rennsport zurück.

Nach 20 Jahren im GP-Sport wechselte Alex Barros 2006 in die Superbike-WM und fuhr für Klaffi Honda sechsmal aufs Podest, in Imola gewann er sein einziges Rennen. Die Weltmeisterschaft beendete Barros hinter Troy Bayliss, James Toseland, Noriyuki Haga, Troy Corser und Andrew Pitt auf Rang 6. Nach einem letzten Versuch in der MotoGP im Jahr 2007 beendete der als Spätbremser bekannte Barros als WM-Zehnter seine Karriere.

Überraschend kehrte der Brasilianer neun Jahre später (2016) mit 46 Jahren zurück auf die Rennstrecke und bestritt in seiner Heimat mit einem eigenen BMW-Team die nationale Superbike-Serie. Regelmäßig stand der siebenfache GP-Sieger auf dem Podium, auch als Sieger.

Aber auch damit soll nun Schluss sein: Das letzte Saisonmeeting ließ Barros sausen und erklärte seinen persönlichen Rückzug und auch den seines Teams.

Grund für diesen Schritt ist aber nicht fehlende Motivation, sondern ist eher sportpolitisch motiviert. «Auch wenn ich körperlich nicht voll da und verletzt war, habe ich immer versucht, eine gute Show zu bieten. Doch die jüngsten Ereignisse haben mich diese Entscheidung treffen lassen: Ich und mein Team werden das letzte Saisonrennen auslassen und ich schließe auch alle zukünftigen Aktivitäten aus», teilte Barros über soziale Medien mit.

Auch wenn nur angedeutet, ist ein erfolgloser Protest von Barros wohl die Ursache seiner Entscheidung. Barros hegte Zweifel, ob das Motorrad seines Konkurrenten Eric Granado (Honda) dem Reglement entsprach und beantragte eine Kontrolle. Nach Prüfung wurde der Protest abgelehnt, woraufhin der BMW-Pilot Klage beim nationalen Sportgericht einreichte. Aber auch diese war erfolglos.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4