SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Oschersleben muss weichen: WM-Fortsetzung in Jerez

Von Ivo Schützbach und Nora Lantschner
Oschersleben will neu im Herbst fahren

Oschersleben will neu im Herbst fahren

Mitte Juli wird Promoter Dorna die MotoGP-WM in Jerez fortsetzen, Anfang August soll die Superbike-WM auf selber Strecke folgen. In Oschersleben muss deshalb umgeplant werden.

Am Donnerstagvormittag hielten Juan Antonio Marín, Vizepräsident der Regionalregierung von Andalusien, Mamen Sánchez Díaz, Bürgermeister von Jerez de la Frontera, und Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta ein virtuelles Treffen ab, nun wurde offiziell bestätigt: Ein Abkommen wurde getroffen, um am 19. und 26. Juli auf dem Circuito de Jerez-Ángel Nieto zwei Motorrad-Grand-Prix auszutragen.

Nun wird der Vorschlag an die Gesundheitsbehörden der Zentralregierung weitergeleitet, die dem Vorhaben aller Voraussicht nach grünes Licht erteilen werden. Denn die Verantwortlichen gehen davon aus, dass sich die Situation im Hinblick auf die Corona-Pandemie in den kommenden zwei Monaten soweit entspannt, dass einer Veranstaltungen in Form eines Geisterrennens ohne Zuschauer und mit reduziertem Personal im Fahrerlager (im Idealfall nur 1000 Menschen) nichts im Wege steht. Die Details sind in Ausarbeitung, wie Carmelo Ezpeleta in den vergangenen Tagen durchklingen ließ.

Seit Wochen zeichnet sich ab, dass der für Anfang Juli geplante Superbike-WM-Event in Donington Park zu diesem Zeitpunkt nicht stattfinden kann. Die Engländer prüfen derzeit, ob sie im Spätsommer oder Herbst fahren können.

Die auf das erste August-Wochenende angesetzten WM-Läufe in Oschersleben wackeln, seit die deutsche Bundesregierung Großveranstaltungen bis mindestens Ende August 2020 verboten hat.

Mit der Verkündung der MotoGP-Pläne verriet die Dorna auch, dass am Wochenende 31. Juli bis 2. August die Superbikes in Jerez fahren sollen – deshalb muss Oschersleben weichen.

Wie es mit dem Event in Sachsen-Anhalt weitergeht, ist unklar. Das MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring wurde bereits abgesagt, Oschersleben hätte eventuell die Möglichkeit, in den Herbst zu verschieben. Dann wird der Kalender aber sehr vollgepackt sein, außerdem versucht die Dorna aus Kostengründen so viele MotoGP- und SBK-Events wie möglich zusammenzupacken. Es ist deshalb sogar denkbar, dass die Superbike-WM dieses Jahr auf Strecken wie Brünn oder auf dem Red Bull Ring in Spielberg fährt, obwohl diese Rennen nicht im ursprünglichen Kalender stehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 12