SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Positiver Corona-Effekt: Piloten sind fit und gesund

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista zog sich in Australien eine schmerzhafte Ellbogen-Prellung zu

Alvaro Bautista zog sich in Australien eine schmerzhafte Ellbogen-Prellung zu

Seit Ende Februar dreht sich in der Superbike-WM 2020 kein Rad. Für manche Piloten kommt die Corona-bedingte Zwangspause durchaus zum richtigen Zeitpunkt.

Leon Camier musste auf die ersten Superbike-Rennen der Saison 2020 wegen seiner langwierigen Schulterverletzung verzichten, die sich der Barni Ducati-Pilot bei einem Sturz in Imola vor einem Jahr zuzog. Weil der Brite bei seinem ersten Ducati-Test im November erneut auf das lädierte Gelenk stürzte, brach die Verletzung wieder auf. Nach mittlerweile 2,5 Monaten geht es Camier wieder gut – und er hat noch mindestens zwei weitere Monate, um sich zu erholen!

Auch die Gehirnerschütterungen von Garrett Geloff (GRT Yamaha) und Eugene Laverty (BMW) sind abgeklungen und stellen kein Problem dar. Prellungen zogen sich zogen sich Álvaro Bautista (linker Ellbogen) und Jonathan Rea (rechtes Knie) zu.

«Ich war noch nie in besserer Form – ich habe so viel Zeit zur Erholung und zum Trainieren», erklärte der fünffache Weltmeister im Gespräch mit der BBC. «Aber ich vermisse mein Bike, aber mit damit habe ich gelernt, umzugehen. Mein Job ist es, in Form zu bleiben. Mit dem Rennrad zu fahren ist gut, um in dieser seltsamen Zeit Endorphine freizusetzen. Wenn ich nach Hause komme, bin ich fix und fertig, habe aber ein Lächeln im Gesicht.»

Die rennfreie Zeit hat für Rea auch andere Vorteile.

«Im letzten Jahr war ich ungefähr 100 Tage nicht zu Hause und nicht mit meiner Familie zusammen», rechnete Rea vor. «Läuft es gut, ist es nicht weniger schlimm. Allerdings ist es bei weitem nicht so glamourös, wie es sich einige sicher vorstellen. Man hängt einfach nur alleine am Flughäfen und im Hotelzimmern ab. Jetzt ist es auch schön, Zeit mit meiner Frau und den Kindern zu verbringen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5