Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Das kurze Intermezzo von Benelli in der Superbike-WM

Von Kay Hettich
Peter Goddard auf der Benelli Tornado

Peter Goddard auf der Benelli Tornado

Seit 2005 gehört Benelli zur chinesischen Qianjiang Gruppe, produziert wird aber weiterhin in Pesaro/Italien. Die Tornado 900 erwies sich in der Superbike-WM als laues Lüftchen.

Benelli wurde 1911 von sechs Brüdern in Rimini gegründet. Mehrfach wechselte die italienische Motorradschmiede seinen Eigentümer, seit 2005 gehört Benelli dem chinesischen Zweirad- und Motorenhersteller Qianjiang.

Rennsport ist tief in der Geschichte von Benelli verankert. In der Motorrad-WM gewann Dario Ambrosini 1950 und Kel Carruthers 1969 die 250er-Klasse. Nach einer langen Pause stieg Benelli vor gut 20 Jahren in die Superbike-WM ein.

Seinerzeit dominierten V2-Motorräder. Ducati mit der 996, Honda schickte die VTR 1000 ins Rennen und Aprilia fuhr mit der RSV 1000 ebenfalls vorne mit. Die Vierzylinder von Suzuki, Kawasaki und Yamaha spielten 2001/2002 keine große Rolle. Benelli mit der Tornado 900 auch nicht, aber das Dreizylinder-Motorrad stach aus der Masse wohltuend heraus. Aber nicht durch die Ergebnisse.

2001 kam Einzelkämpfer Peter Goddard in zwölf Rennen nur drei Mal in die Punkteränge, in drei Läufen sah er nicht das Ziel. Mit nur sieben Punkten war die Debütsaison ein Reinfall.

Beim zweiten Anlauf verpasste Goddard zwar den Auftakt in Valencia, ansonsten wurde aber die gesamte Saison 2002 bestritten. In 17 Superbike-Läufen holte der Australier in neun Punkte. Bestes Ergebnis ein elfter Platz in Assen.

Anschließend zog sich Benelli aus der seriennahen Weltmeisterschaft zurück – und kam nie wieder.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4