Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Navarra, FP3: Yamaha vor Ducati, Jonas Folger Top-10

Von Ivo Schützbach
Jonas Folger

Jonas Folger

Yamaha-Werksfahrer Andrea Locatelli fuhr im dritten freien Training der Superbike-WM in Navarra am Samstagmorgen die beste Zeit des Wochenendes. Jonas Folger (Bonovo BMW) hat sich gegenüber Freitag deutlich gesteigert.

Die schnellsten Zeiten auf der neuen WM-Strecke in Navarra wurden am Freitagvormittag im FP1 gefahren, als die Asphalttemperatur mit 29 Grad Celsius um 16 Grad niedriger war als am Nachmittag im FP2.

Weltmeister Jonathan Rea gelang mit 1:37,629 min die Bestzeit, Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha) und Scott Redding (Aruba Ducati) verloren als Zweiter und Dritter nur eine gute Zehntelsekunde auf den Nordiren.

Im 30-minütigen FP3 am Samstagmorgen dauerte es nur fünf Minuten und drei Runden, bis die Bestmarke vom Freitag Geschichte war: Rea fuhr 1:37,549 min und steigerte sich in der folgenden Runde auf 1:37,489 min.

Neun Minuten vor Schluss übernahm Razgatlioglu mit 1:37,429 min knapp die Führung, dann stürmte dessen Yamaha-Kollege Andrea Locatelli mit 1:37,308 min an die Spitze und verbesserte sich sogar noch auf 1:37,060 min.

Mit dieser Zeit blieb der Italiener Locatelli vorne, Scott Redding (Ducati), Rea und Razgatlioglu platzierten sich direkt hinter ihm.

Zur Halbzeit lag BMW-Werksfahrer Michael van der Mark auf dem dritten Platz. Der Niederländer hat sich gegenüber Freitag um 0,9 sec verbessert und wurde letztlich Sechster.

Jonas Folger, am Freitag bei vergleichbaren Temperaturen im FP1 in 1:38,993 min ordentlicher Zwölfter, lag nach zehn Minuten auf Platz 6 und hat sich um gute 8/10 sec gesteigert. Der Bayer aus dem deutschen BMW-Team Bonovo MGM beendete FP3 als Zehnter.

Leon Haslam brachte die beste Honda auf Platz 11, Teamkollege Alvaro Bautista wurde 13.

Ergebnisse Superbike-WM Navarra, FP3:

1. Locatelli, Yamaha, 1:37,060 min
2. Redding, Ducati, +0,236 sec
3. Rea, Kawasaki, +0,356
4. Razgatlioglu, Yamaha, +0,369
5. Gerloff, Yamaha, +0,442
6. Van der Mark, BMW, +0,808
7. Lowes, Kawasaki, +0,872
8. Rinaldi, Ducati, +0,881
9. Sykes, BMW, +0,925
10. Folger, BMW, +0,956
11. Haslam, Honda, +1,018
12. Mahias, Kawasaki, +1,104
13. Bautista, Honda, +1,161
14. Davies, Ducati, +1,186
15. Nozane, Yamaha, +1,327
16. Bassani, Ducati, +1,726
17. Rabat, Ducati, +1,733
18. Mercado, Honda, +2,173
19. Ponsson, Yamaha, +2,761
20. Uramoto, Suzuki, +3,245
21. Uribe, Kawasaki, +3,997
22. Cresson, Kawasaki, +4,093

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4