SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Toprak Razgatlioglu fürchtet Scott Redding nicht

Von Kay Hettich
Razgatlioglu vor Redding und Rea

Razgatlioglu vor Redding und Rea

Obwohl sich Ducati-Ass Scott Redding in Most und Navarra sehr stark präsentierte und mehr WM-Punkte einfahren konnte als Toprak Razgatlioglu, hat der Yamaha-Pilot den Engländer im WM-Kampf nicht auf der Rechnung.

Die Meetings auf den neuen Superbike-Rennstrecken Most und Navarra haben die SBK-Weltmeisterschaft auf den Kopf gestellt. Kawasaki-Star Jonathan Rea leistete sich nicht nur Fehler, er hatte auch nicht den Speed von Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und Scott Redding (Ducati).

Der Türke, der seit Navarra punktgleich mit Rea die WM-Führung übernommen hat, sammelte 105 Punkte und Redding 111 Punkte – der Kawasaki-Pilot jedoch nur 68 Punkte.

In der Gesamtwertung belegt der Ducati-Pilot mit 38 Punkten Rückstand den dritten WM-Rang. Und wie wir spätestens seit Navarra wissen, reicht mitunter nur ein Meeting, um eine Lücke zu schließen!

Dennoch sieht Razgatlioglu den Engländer nicht als unmittelbar Gefahr im Kampf um den WM-Titel.

«Es stimmt schon, Scott war zuletzt sehr schnell, allerdings ist Ducati nur auf manchen Pisten sehr stark. Im Moment ist Johnny mein Gegner», winkte der 24-Jährige im Gespräch mit SPEEDWEEK.com ab. «Außerdem ist Ducati schnell auf den Geraden und sie sind gut bei heißen Bedingungen.»

«Wir müssen uns auch anstrengen und es reicht nicht immer für Siege, aber ich komme mit jeder Rennstrecke zurecht», ergänzte der Yamaha-Pilot. «Vor allem in Magny-Cours, wobei ich hoffe, dass es dort nicht wieder regnen wird. Mit der R1 fuhr ich dort zwar vor einem Jahr, da hat es aber geregnet. Ich gehe davon aus, dass wir wieder um Siege kämpfen werden.»

Stand Superbike-WM 2021 nach Navarra
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Toprak Razgatlioglu Yamaha 311
2. Jonathan Rea Kawasaki 311
3. Scott Redding Ducati 273
4. Alex Lowes Kawasaki 169
5. Andrea Locatelli Yamaha 151
6. Michael Rinaldi Ducati 150
7. Tom Sykes BMW 146
8. Garrett Gerloff Yamaha 135
9. Michael vd Mark BMW 131
10. Chaz Davies Ducati 92
11. Alvaro Bautista Honda 91
12. Axel Bassani Ducati 87
13. Leon Haslam Honda 71
14. Lucas Mahias Kawasaki 38
15. Tito Rabat Ducati 35
16. Kohta Nozane Yamaha 30
17. Isaac Vinales Kawasaki 19
18. Jonas Folger BMW 14
19. Eugene Laverty BMW 14
20. Christophe Ponsson Yamaha 11
21. Leandro Mercado Honda 8
22. Marvin Fritz Yamaha 6
23. Loris Cresson Kawasaki 3
24. Andrea Mantovani Kawasaki 2
25. Luke Mossey Kawasaki 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5