Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Magny-Cours, FP1: Van der Mark bringt BMW auf Platz 2

Von Ivo Schützbach
Michael van der Mark

Michael van der Mark

Erst in den letzten 15 Minuten war die Strecke in Magny-Cours so weit abgetrocknet, dass im ersten freien Training der Superbike-WM ordentliche Zeiten möglich waren. Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) war Schnellster.

Je näher das Wochenende in Magny-Cours rückte, um so größer wurde die Regenwahrscheinlichkeit. Am Freitagmorgen war es tatsächlich so weit, zwischen 6 und 8 Uhr regnete es auf dem Circuit de Nevers und in dessen Umgebung leicht.

Die Youngster des Yamaha-R3-Cups trainierten ab 9 Uhr auf nasser Strecke, auch FP1 der Supersport-300-Klasse fand unter diesen Bedingungen statt.

Als um 10.30 Uhr die Superbike-Piloten zu ihrer ersten 45-minütigen Session antraten, begann die Ideallinie auf dem 4,411 km lange Rundkurs langsam abzutrocknen.

Doch nicht schnell genug. In den ersten 15 Minuten gingen lediglich die Honda-Piloten Alvaro Bautista und Leon Haslam, Tito Rabat (Barni Ducati) und Kohta Nozane (GRT Yamaha) mit Intermediate-Reifen auf die Strecke. Bautista als Schnellster zur Halbzeit blieb mit 1:52,827 min zirka 15 sec über der normalen Pace.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde fuhr Toprak Razgatlioglu 2019 auf einer Yamaha R1 in 1:37,018 min. Den Pole-Rekord hält Tom Sykes mit 1:35,696 min, diesen stellte er 2018 mit einer Kawasaki ZX-10R auf.

Dass bei diesen Mischbedingungen kaum einer fahren wollte, hat einen simplen Grund: Die Wettervorhersage für das restliche Wochenende ist sehr gut.

Nach der Halbzeit wagte sich auch Andrea Locatelli (Pata Yamaha) auf die Strecke, 15 Minuten vor Ende gesellten sich die Ducati-Werksfahrer Scott Redding und Michael Rinaldi hinzu. Ab dann ging es Schlag auf Schlag und bis auf Chris Ponsson wagten sich alle mit Slick-Reifen auf die Strecke.

Zuerst übernahm Rinaldi mit 1:51,508 min die Spitze, fünf Minuten später war Redding bereits neun Sekunden (!) schneller. In den letzten zehn Minuten steigerten sich die Fahrer mit jeder Runde, das Training beendete schließlich Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) mit 1:38,402 min als Schnellster! BMW-Werksfahrer Michael van der Mark war nur 0,140 sec langsamer und wurde Zweiter.

Jonas Folger aus dem deutschen Team Bonovo MGM BMW landete mit 2,198 sec Rückstand auf Platz 13.

Ergebnisse Superbike-WM Magny-Cours, FP1:

1. Rea, Kawasaki, 1:38,402 min
2. Van der Mark, BMW, +0,140 sec
3. Lowes, Kawasaki, +0,385
4. Razgatlioglu, Yamaha, +0,465
5. Redding, Ducati, +0,521
6. Bautista, Honda, +0,971
7. Haslam, Honda, +1,309
8. Davies, Ducati, +1,446
9. Gerloff, Yamaha, +1,602
10. Sykes, BMW, +1,756
11. Mahias, Kawasaki, +2,041
12. Locatelli, Yamaha, +2,159
13. Folger, BMW, +2,198
14. Mercado, Honda, +2,574
15. Bassani, Ducati, +2,796
16. Rinaldi, Ducati, +2,816
17. Rabat, Ducati, +3,276
18. Vinales, Kawasaki, +3,597
19. Nozane, Yamaha, +4,560
20. Cresson, Kawasaki, +5,229
21. Ponsson, Yamaha, keine Zeit

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5