Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

FIM-Ehrung von Toprak & Domi: Jeder kann dabei sein

Von Kay Hettich
Die Medaillen der FIM-Weltmeister von 2019

Die Medaillen der FIM-Weltmeister von 2019

Am Samstag finden in Monaco die FIM-Awards statt, wo die Champions aller Motorrad-Weltmeisterschaften geehrt werden. Viel Applaus werden Toprak Razgatlioglu und Dominique Aegerter erhalten (beide Yamaha).

Die FIM-Awards setzen den Schlusspunkt unter jede Motorsportsaison, wenn die Weltmeister der FIM-Serien geehrt werden. Nachdem die Veranstaltung 2020 aus bekannten Gründen abgesagt wurde, findet sie in diesem Jahr im atemberaubenden 'Salle des Etoiles' des Sporting Monte-Carlo wieder statt.

Und es werden doppelt so viele Weltmeister geehrt, denn die Champions von 2020 und 2021 erhalten vom Weltverband ihre Auszeichnung.

«Es ist eine echte und einzigartige Ehre, unsere FIM-Weltmeister 2020 und 2021 in Anwesenheit von Albert II., Fürst von Monaco, zu begrüßen», sagte FIM-Präsident Jorge Viegas. «Noch nie haben sich so viele Titelgewinner an einem Ort versammelt, daher wird der Abend mit Sicherheit noch magischer als sonst, da wir gemeinsam die unglaublichen Leistungen dieser großartigen Frauen und Männer feiern.»

Für die Superbike-Serien sind das Jonathan Rea (SBK), Andrea Locatelli (SSP) und Jeffrey Buis (300) für 2020 sowie Toprak Razgatlioglu (SBK), Dominique Aegerter (SSP) und Adrian Huertas (300) für 2021.

Die kürzeste Anreise nach Monaco hat der Schweizer Aegerter, doch der 31-Jährige kommt direkt von seiner traditionellen Saisonabschlussparty und könnte ein wenig übernächtigt sein.

Die FIM-Awards finden am Samstag, 4. Dezember statt und können via Livestreaming ab 22 Uhr verfolgt werden. Entweder via Facebook oder auf der offiziellen Website.

Übrigens: Durch den Abend führt der zweifache Superbike-Weltmeister James Toseland. Der smarte Engländer ist als Musiker Bühnen-erprobt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 10