MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Assen, Grid Lauf 2: Loris Baz bringt BMW in 2. Reihe

Von Ivo Schützbach
Erneut bester BMW-Fahrer: Loris Baz

Erneut bester BMW-Fahrer: Loris Baz

Das Sprintrennen am Sonntagvormittag heißt offiziell «Tissot Superpole Race». Der Name rührt daher, weil das Rennergebnis zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Rennen am Sonntagnachmittag definiert.

Im ersten SBK-Lauf am Samstagnachmittag und im Sprintrennen am Sonntagmorgen starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Rennen am Sonntagnachmittag (Start in Assen ist 15.15 Uhr) gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

Der größte Verlierer der Startplatz-Regel für das zweite Hauptrennen in Assen ist Kawasaki-Werksfahrer Alex Lowes, für den es nach dem erneuten Ausfall acht Positionen von Startplatz 2 auf 10 zurückgeht. Der größte Nutznießer ist Aruba-Ducati-Pilot Michael Rinaldi, der sich um vier Startplätze auf Position 8 verbesserte.

Ergebnisse Sprintrennen:

1. Rea, Kawasaki
2. Razgatlioglu, Yamaha
3. Bautista, Ducati
4. Locatelli, Yamaha
5. Lecuona, Honda
6. Baz, BMW
7. Gerloff, Yamaha
8. Rinaldi, Ducati
9. Bassani, Ducati
10. Öttl, Ducati
11. Redding, BMW
12. Vierge, Honda
13. Mahias, Kawasaki
14. Nozane, Yamaha
15. Van der Mark, BMW
16. Tamburini, Yamaha
17. Haslam, Kawasaki
18. Mercado, Honda
19. Ponsson, Yamaha
20. Bernardi, Ducati
21. Ruiu, BMW
22. Syahrin, Honda
23. König, Kawasaki
24. Lowes, Kawasaki

Ergebnisse Superpole:

1. Razgatlioglu, Yamaha
2. Lowes, Kawasaki
3. Rea, Kawasaki
4. Locatelli, Yamaha
5. Bautista, Ducati
6. Gerloff, Yamaha
7. Baz, BMW
8. Lecuona, Honda
9. Bassani, Ducati
10. Mahias, Kawasaki
11. Öttl, Ducati
12. Rinaldi, Ducati
13. Redding, BMW
14. Vierge, Honda
15. Van der Mark, BMW
16. Nozane, Yamaha
17. Haslam, Kawasaki
18. Ruiu, BMW
19. Mercado, Honda
20. Ponsson, Yamaha
21. Syahrin, Honda
22. Tamburini, Yamaha
23. König, Kawasaki
24. Bernardi, Ducati

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1: Rea, Razgatlioglu, Bautista

Reihe 2: Locatelli, Lecuona, Baz

Reihe 3: Gerloff, Rinaldi, Bassani

Reihe 4: Lowes, Mahias, Öttl

Reihe 5: Redding, Vierge, van der Mark

Reihe 6: Nozane, Haslam, Ruiu

Reihe 7:
Mercado, Ponsson, Syahrin

Reihe 8: Tamburini, König, Bernardi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 12