MotoGP-Finale: Verschiebung, Verlegung, Absage?

Petronas FP1: 30 Millionen für zwei Podestplätze

Von Kay Hettich
Die Petronas FP1 war ein Exot in der Superbike-WM

Die Petronas FP1 war ein Exot in der Superbike-WM

Die Petronas FP1 wurde für MotoGP entwickelt, erwies sich aber selbst in der Superbike-WM als nicht konkurrenzfähig. Das gescheiterte Projekt verschlang einen zweistelligen Millionenbetrag.

Als Marketing-Maßnahme ging der malaysische Ölkonzern Petronas Anfang der 2000er-Jahre unter die Motorradhersteller. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer F1-Rennstall von Peter Sauber wurde das Dreizylinder-Projekt gestartet, dann übernahm Suter die Entwicklung, zum Schluss die italienischen Ingenieure von Ricardo.

Ursprünglich war die hübsche FP1 mit 1000 ccm für die MotoGP gedacht, dann wurde das Projekt aber auf die Superbike-WM umgestellt und auf den damals maximal erlaubten Hubraum von 900 ccm reduziert. In den öffentlichen Verkauf ging das Motorrad nie, aber es war zulassungsfähig und wurde in ausreichender Stückzahl gebaut.

Insider reden von 30 Millionen Euro, die bei diesem Projekt verbrannt wurden.

In der Superbike-WM 2003 stand das «FP1» getaufte Motorrad erstmals in der Startaufstellung. Als Galionsfigur wurde der vierfache Weltmeister Carl Fogarty gewonnen, der als Teamchef fungierte. In den Händen von Top-Pilot Troy Corser erreichte die Petronas im ersten Jahr nur im ersten Lauf auf Phillip Island eine Top-5-Platzierung. 2004 fuhr der Australier zwei Pole-Positions und einen Podestplatz in Misano ein. Im selben Jahr sammelte der Australier insgesamt 146 Punkte und beendete die Saison auf Platz 9.

In der Herstellerwertung war 2004 mit Platz 3 das beste Jahr für Petronas. Allerdings waren Kawasaki, Suzuki und Yamaha nur mit privaten Teams dabei. Gegen Ducati war man chancenlos und selbst Honda war außer Reichweite.

Weil das Hubraumlimit für Vierzylinder-Bikes auf 1000 ccm erhöht wurde, geriet Petronas in den Folgejahren immer mehr ins Hintertreffen. Während die großen japanischen Werke den Markt mit entsprechenden Motorrädern bediente, stellte Petronas das Projekt nach der Saison 2006 ein.

Über den Verbleib der für die Homologation gebauten Petronas gab es lange keine gesicherten Erkenntnisse, es war von Verschrottungen die Rede. In Großbritannien und Malaysia wurden jeweils 75 Stück gebaut. Davon 60 Motorräder tauchten 2010 in einer britischen Lagerhalle auf, wovon einige 2018 verkauft worden sein sollen. Im Speedbox Racing Museum im schweizerischen Wettingen können zwei Exemplare bewundert werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Freude in Texas, Ärger in Mexiko

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über ermutigende Leistungen beim USA-GP und die Ernüchterung eine Woche später in Mexiko.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.11., 03:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 01.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.11., 03:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 01.11., 04:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 01.11., 05:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.11., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.11., 05:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 01.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.11., 05:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.66 27091103 C0111054513 | 5