Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Jonathan Rea (35): Vertragsgespräche in SBK-Pause

Von Kay Hettich
Machen Jonathan Rea und Kawasaki nach 2022 weiter?

Machen Jonathan Rea und Kawasaki nach 2022 weiter?

Seit 2015 steht Jonathan Rea bei Kawasaki unter Vertrag, gemeinsam wurden in der Superbike-WM Erfolge und Meilensteine erreicht. Doch sein Vertrag endet am Saisonende und der Nordire will Klarheit über seine Zukunft.

Die Liste der Erfolge von Jonathan Rea ist lang und damit auch die von Kawasaki. Sechs- WM-Titel, über 100 Laufsiege und viele weitere Einträge wurden gemeinsam in der Statistik der Superbike-WM eingetragen. So wie einst bei Troy Bayliss mit Ducati kann man sich beim Nordiren nur schwer vorstellen, dass er für einen anderen Hersteller fahren würde.

Am Ende der Saison bietet sich aber für die in der seriennahen Weltmeisterschaft engagierten Hersteller wieder die Gelegenheit, dem erfolgreichsten Superbike-Piloten ein interessantes Angebot zu unterbreiten.

«Bis 2023 beginnt, sind es noch viele Monate», scherzte Rea bei WorldSBK. «Für mich sind es spannende und ungewisse Zeiten. Mein Vertrag läuft am Ende der Saison aus und ich weiß noch nicht, wie es weitergeht. Allerdings habe ich mich noch nicht einmal mit meinem Team darüber unterhalten. Die nach Misano folgende vierwöchige Pause ist aber ein guter Zeitpunkt, um Gespräche zu beginnen.»

Einst sagte der mittlerweile 35-Jährige, dass er nicht so lange Rennen fahren werde wie Valentino Rossi, dessen Rücktritt zwar erst mit 42 erfolgte, aber Jahre nachdem der MotoGP-Star seinen Zenit überschritten hatte.

Besteht bei Rea die Gefahr, denselben Fehler zu machen?

«Vor drei oder vier Jahren hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören wäre», grübelte Rea. «Allerdings habe ich noch so viel Willen, weiterzumachen und spüre, dass ich noch viel erreichen kann. Also kann ich nicht erwarten, die Dinge für 2023 unter Dach und Fach zu bringen. Ich habe eine großartige Beziehung zum Team, ich schulde ihnen viel, nachdem sie mir 2015 ermöglicht haben, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 12