MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Magny-Cours: Zweite Saisonhälfte beginnt mit Regen

Von Kay Hettich
Regen in Magny-Cours ist üblich

Regen in Magny-Cours ist üblich

Nachdem vor einem Jahr nur 5000 Besucher zugelassen waren, rechnen die Veranstalter für das Rennwochenende der Superbike-WM in Magny-Cours am kommenden Wochenende wieder mit vollen Tribünen. Wann was passiert.

Magny-Cours ist eine feste Größe in der Superbike-WM. Seit 2003 ist die Traditionsrennstrecke ohne Unterbrechung im Kalender, dazu fand 1991 ein Meeting statt. Der aktuelle Vertrag zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft läuft bis einschließlich 2024.

Die lange Laufzeit des Vertrages ermöglichte Investitionen: 2020 bekam die Rennstrecke eine neue Asphaltdecke. 2021 wurde auf Anforderung der FIM in der ‹Adelaide› modifiziert, um die Sicherheit zu erhöhen. An zwei neuralgischen Punkten der Haarnadelkurve wurden Barrieren nach hinten verschoben, wodurch die Piste sogar dem höchsten Homologation-Grad A entspricht und sogar Rennen der MotoGP veranstalten könnte. Die Kosten der Umbaumaßnahmen beliefen sich auf 1,7 Mio Euro.

Coronabedingt waren vor einem Jahr nur 5000 Besucher am Tag erlaubt, in diesem Jahr wird mit der Rückkehr zum früheren Niveau gerechnet: Mit 50.000 Zuschauern war der WM-Lauf in Frankreich 2019 einer der bestbesuchten Events.

Erfolgreichster Superbike-Pilot in Magny-Cours ist Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) mit neun Siegen. Von den aktiven Piloten konnten sich ansonsten nur Toprak Razgatlioglu (4 Siege/Yamaha) und Scott Redding (1 Sieg/BMW) in der Statistik verewigen.

Für das kommende Wochenende sind Temperaturen um 22 Grad Celsius und Regen vorhergesagt.

Zeitplan Superbike-WM 2022 in Magny-Cours
Freitag, 9. September
Beginn Dauer Serie Session
09:45 30 min SSP-300 FP 1
10:30 45 SBK-WM FP 1
11:25 45 SSP-WM FP 1
14:15 30 SSP-300 FP 2
15:00 45 SBK-WM FP 2
16:00 45 SSP-WM FP 2
Samstag, 10. September
Beginn Dauer Serie Session
09:00 30 min SBK-WM FP 3
09:45 20 SSP-300 Superpole
10:25 20 SSP-WM Superpole
11:10 15 SBK-WM Superpole
12:40 13 Rd. SSP-300 Rennen 1
14:00 21 Rd. SBK-WM Rennen 1
15:15 19 Rd. SSP-WM Rennen 1
Sonntag, 11. September
Beginn Dauer Serie Session
09:00 15 min SBK-WM Warm-up
09:25 15 SSP-WM Warm-up
09:50 15 SSP-300 Warm-up
11:00 10 Rd. SBK-WM Superpole Race
12:30 19 Rd. SSP-WM Rennen 2
14:00 21 Rd. SBK-WM Rennen 2
15:15 13 Rd. SSP-300 Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5