Superbike-WM: BMW vor Albtraumszenario

Video-Pass für die SBK-WM 2022 zum Schnäppchenpreis

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea sind die Protagonisten der SBK-WM 2022

Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea sind die Protagonisten der SBK-WM 2022

Das bevorstehende Überseemeeting in Argentinien läutet die Schlußphase der Superbike-WM 2022 ein. Fans können den Video-Pass der offiziellen Website für die letzten drei Rennwochenenden zum Sparpreis buchen.

Neun Meetings der Superbike-WM 2022 fanden in Europa statt, nur noch drei Rennwochenenden in Argentinien, Indonesien und Australien stehen noch aus. Es könnte eine geschichtsträchtige Endphase geben, denn WM-Leader Álvaro Bautista hat gute Karten, den ersten WM-Titel für Ducati seit Carlos Checa 2011 zu gewinnen.

Im deutschen Sprachraum lässt sich die seriennahe Weltmeisterschaft auf ServusTV und Eurosport verfolgen, doch das TV-Angebot beschränkt sich in der Regel auf die Superbike-Kategorie. Wer alles sehen möchte, und das am besten live, kommt um das Internet nicht drumherum. Kostenlos ist das Live-Streaming von Servus-TV, wo alle wichtigen Sessions verfolgt werden können.

Umfangreicher, aber nicht umsonst, ist der Video-Pass der offiziellen Website der Superbike-WM, der nicht nur den Zugriff auf das werbefreie Live-Streaming an den Rennwochenenden bietet, sondern auch auf Interviews, das Archiv der kompletten SBK-Rennen ab 2006 sowie auf Saisonrückblicke ab 1993.

Zu Saisonbeginn kostete dieser 69,90 Euro, nach dem Meeting in Most ab 34,99 Euro. Für die drei Überseerennen kostet er nur noch 9,99 Euro!

Interessant: Mit dem Video-Pass erhält man bis zum Saisonauftakt 2023 Zugriff auf alle Inhalte, inklusive der Wintertests.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 14:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 17.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 17.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 21:10, Motorvision TV
    Racing Files
  • Do. 17.04., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 4